Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C1 Paderborn: PSV Stukenbrock-Senne – FC Westerloh-Lippling II, 4:2 (3:1), Schloß Holte-Stukenbrock
Für die Zweitvertretung von FC Westerloh-Lippling gab es in der Partie gegen PSV Stukenbrock-Senne, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte PSV Stukenbrock-Senne das bessere Ende für sich reklamiert und einen 1:0-Sieg geholt.
Marcel Schwabe brachte FC Westerloh-Lippling II nach zehn Minuten die 1:0-Führung. Der Gast bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Christian Gruschizki für den Ausgleich sorgte (12.). Keano Schulz war es, der in der 21. Minute das Spielgerät im Tor der Mannschaft von Trainer Matthias Böddeker unterbrachte. Marvin Christian Harder schoss für PSV Stukenbrock-Senne in der 32. Minute das dritte Tor. Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Justin Hoffmeister legte in der 61. Minute zum 4:1 für PSV Stukenbrock-Senne nach. Bei FC Westerloh-Lippling II kam Andreas Warnebier für Jonas Mertens ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (77.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm PSV Stukenbrock-Senne noch einen Doppelwechsel vor, sodass Sebastian Schulz und Seyfi Boztas für Gruschizki und Harder weiterspielten (86.). Kurz vor Ultimo war noch Warnebier zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von FC Westerloh-Lippling II verantwortlich (88.). Insgesamt reklamierte PSV Stukenbrock-Senne gegen FC Westerloh-Lippling II einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Durch den Erfolg rückte PSV Stukenbrock-Senne auf die vierte Position der Kreisliga C1 Paderborn vor. Die Saisonbilanz der Gastgeber sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und fünf Unentschieden büßte das Team von Trainer Alexander Rogalsky lediglich drei Niederlagen ein. In den letzten fünf Spielen ließ sich PSV Stukenbrock-Senne selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
FC Westerloh-Lippling II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Momentan besetzt FC Westerloh-Lippling II den ersten Abstiegsplatz. Nun musste sich FC Westerloh-Lippling II schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Für FC Westerloh-Lippling II sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Kommende Woche tritt PSV Stukenbrock-Senne bei der Reserve von SV Sudhagen an (Sonntag, 11:30 Uhr), am gleichen Tag genießt FC Westerloh-Lippling II Heimrecht gegen FC Stukenbrock II.