Umkämpftes Duell in Schömberg: Berger trifft zum FC Göllsdorf-Sieg gegen SGM Schörzingen/Zepfenhan II
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C3: SGM Schörzingen/Zepfenhan II – FC Göllsdorf, 2:3 (1:1), Schömberg
Im Spiel der Zweitvertretung von SGM Schörzingen/Zepfenhan gegen FC Göllsdorf gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten der Gäste. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Andreas Sauer sein Team in der zehnten Minute. Johannes Viereck musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Sebastian Blumenschein weiter. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Timo Lutz seine Chance und schoss das 1:1 (43.) für FC Göllsdorf. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Simon Wäschle kam für Sauer – startete SGM Schörzingen/Zepfenhan II in Durchgang zwei. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Tim Effinger sorgen, dem Liebermann Denis das Vertrauen schenkte (63.). Dass FC Göllsdorf in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Halil Ersoy, der in der 83. Minute zur Stelle war. In der 84. Minute verwandelte Marcel Berger einen Elfmeter zum 3:1 für das Team von Coach Markus Deutschle. Effinger versenkte den Ball in der 86. Minute im Netz von FC Göllsdorf. Als Schiedsrichter Georg Haas die Begegnung schließlich abpfiff, war SGM Schörzingen/Zepfenhan II vor heimischer Kulisse mit 2:3 geschlagen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei Heimteam. Die mittlerweile 24 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. In der Defensivabteilung von SGM Schörzingen/Zepfenhan II knirscht es gewaltig, weshalb SGM Schörzingen/Zepfenhan II weiter im Schlamassel steckt.
FC Göllsdorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg von FC Göllsdorf keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz acht. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FC Göllsdorf liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 23 Gegentreffer fing.
FC Göllsdorf fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. In dieser Saison sammelte SGM Schörzingen/Zepfenhan II bisher zwei Siege und kassierte sechs Niederlagen. FC Göllsdorf ist seit drei Spielen unbezwungen.
Nächster Prüfstein für SGM Schörzingen/Zepfenhan II ist die Reserve von SGM Gosheim/Wehingen (Sonntag, 13:00 Uhr). FC Göllsdorf misst sich am selben Tag mit SGM Durchhausen/Gunningen/Weigheim II (15:00 Uhr).