BSV Eintracht Mahlsdorf seit sechs Spielen ohne Pleite – Krise von SC Staaken geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: SC Staaken – BSV Eintracht Mahlsdorf, 2:3 (1:1), Berlin
Im Spiel von SC Staaken gegen die BSV Eintracht Mahlsdorf gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Gasts. SC Staaken war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Im Hinspiel wurde die Heimmannschaft mit 0:4 abgeschossen.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 68 Zuschauern besorgte Peter Köster bereits in der neunten Minute die Führung der BSV Eintracht Mahlsdorf. Wenig später verwandelte Deniz Aksakal einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten von SC Staaken (33.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Niklas Thiel brachte der BSV Eintracht Mahlsdorf nach 62 Minuten die 2:1-Führung. Fernando Rebora Boy setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel David Koschnik und Maurice Engst auf den Platz (65.). Mit Julian Mätzke und Rico Gladrow nahm Karsten Heine in der 67. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Dino Fazlic und Justin Reichstein. Fernando Rebora Boy wollte SC Staaken zu einem Ruck bewegen und so sollten Ferris Freiwald und Kwasi Boateng eingewechselt für Sinan Ufak und Florian Jaekel neue Impulse setzen (78.). Nino Lessel beförderte das Leder zum 2:2 von SC Staaken in die Maschen (80.). Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Nils Stettin den entscheidenden Führungstreffer für die BSV Eintracht Mahlsdorf erzielte (93.). Am Ende nahm die BSV Eintracht Mahlsdorf bei SC Staaken einen Auswärtssieg mit.
SC Staaken muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SC Staaken krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 15. In der Verteidigung von SC Staaken stimmt es ganz und gar nicht: 56 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Mit nun schon 15 Niederlagen, aber nur fünf Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SC Staaken alles andere als positiv.
Die BSV Eintracht Mahlsdorf behauptet nach dem Erfolg über SC Staaken den dritten Tabellenplatz. Die BSV Eintracht Mahlsdorf sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. In der Bilanz kommen noch fünf Unentschieden und drei Niederlagen dazu.
SC Staaken steckt nach sieben Partien ohne Sieg im Schlamassel, während die BSV Eintracht Mahlsdorf mit aktuell 44 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Freitag, den 04.04.2025 tritt SC Staaken bei SV Tasmania Berlin an (19:30 Uhr), zwei Tage später (14:00 Uhr) muss die BSV Eintracht Mahlsdorf ihre Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den SV Sparta Lichtenberg erledigen.