Melden von Rechtsverstößen
KLA Hanau: TSG Niederdorfelden – SV Oberdorfelden, 2:2 (0:0), Niederdorfelden
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen TSG Niederdorfelden und dem SV Oberdorfelden 2:2. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Marc Cillis brachte den Ball zum 1:0 zugunsten des SV Oberdorfelden über die Linie (59.). Mit einem schnellen Doppelpack (60./61.) zum 2:1 schockte Luca Tim Puggelli die Gäste und drehte das Spiel. Lukas Mueller lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte der Elf von Trainer Serdar Yalta den 2:2-Ausgleich (78.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich TSG Niederdorfelden und der SV Oberdorfelden mit einem Unentschieden.
Bei TSG Niederdorfelden präsentierte sich die Abwehr angesichts 58 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (77). Das Heimteam bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Das Team von Coach Giuseppe Forciniti verbuchte insgesamt 14 Siege, vier Remis und sieben Niederlagen. TSG Niederdorfelden blieb auch im sechsten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von fünf Siegen nicht aus.
Mit 46 Punkten auf der Habenseite steht der SV Oberdorfelden derzeit auf dem dritten Rang. Der SV Oberdorfelden weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 13 Erfolgen, sieben Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Zuletzt lief es erfreulich für den SV Oberdorfelden, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Nächster Prüfstein für TSG Niederdorfelden ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von FC Germ. Niederrodenbach (Sonntag, 13:00 Uhr). Der SV Oberdorfelden misst sich am gleichen Tag mit dem TSV Niederissigheim.