Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: VfB Speldorf – SpVgg Steele 03/09, 3:0 (2:0), Mülheim an der Ruhr
Auf die SpVgg Steele 03/09 erhöht sich der Druck, nach der 0:3-Niederlage im Kellerduell gegen die Speldofer. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der VfB Speldorf wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel hatte der VfB für sich entschieden und einen 4:2-Sieg gefeiert.
Alfred Appiah traf früh und machte mit seinem Doppelpack den Traumstart der Gastgeber perfekt (5./6.). Nach nur 28 Minuten verließ Gabriel Heckerott von Team von Coach Dimitri Steininger das Feld, Mika Pollmann kam in die Partie. Mit der Führung für die Speldofer ging es in die Halbzeitpause. Anstelle von Fauzani Issa Issaka war nach Wiederbeginn Karsten Meinusch für die SpVgg Steele 03/09 im Spiel. Janis Timm ließ den Anhang des VfB Speldorf unter den 100 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Die SpVgg Steele 03/09 stellte in der 73. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Tatsuro Sakamoto, Timo Nickel und Niklas Schwojer für Ahrif Wendt, Jan-Lukas Lippeck und Alex Graham Royle auf den Platz. In der 79. Minute stellte Dimitri Steininger um und schickte in einem Doppelwechsel Alexandros Chassanidis und Carl Paul für Abdoulaye Sall und Philipp Bartmann auf den Rasen. Schließlich erlitt die SpVgg Steele 03/09 im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Die Speldofer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der VfB Speldorf besetzt mit 27 Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Die Speldofer bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt acht Siege, drei Unentschieden und 14 Pleiten.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei der SpVgg Steele 03/09 klar erkennbar, sodass bereits 74 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Nach der empfindlichen Schlappe steckt der Gast weiter im Schlamassel. Im Sturm des Tabellenletzten stimmt es ganz und gar nicht: 35 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Die Elf von Trainer Dirk Möllensiep musste sich nun schon 19-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die SpVgg Steele 03/09 insgesamt auch nur drei Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte die SpVgg Steele 03/09 die dritte Pleite am Stück.
Auf heimischem Terrain empfängt der VfB Speldorf im nächsten Match die DJK Blau-Weiß Mintard. Nächster Prüfstein für die SpVgg Steele 03/09 ist auf heimischer Anlage der FC Kray (Freitag, 19:00 Uhr).