Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: 1. FC Wilmersdorf – Berliner SC, 1:0 (1:0), Berlin
Die Wilmersdorfer trugen gegen den Berliner SC einen knappen 1:0-Erfolg davon. Luft nach oben hatte der 1. FC Wilmersdorf dabei jedoch schon noch. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 1:1 die Punkte geteilt.
Der Treffer von Yasar Can Cinar in der ersten Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Ein Tor mehr für die Wilmersdorfer machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Bei Berliner SC kam zu Beginn der zweiten Hälfte Stephan Ngah für Umran Saied in die Partie. Zum Seitenwechsel ersetzte Mackawy Eltahir von 1. FC Wilmersdorf seinen Teamkameraden Arthur Langhammer. In der 71. Minute stellte Marco Karim Benyamina um und schickte in einem Doppelwechsel James Ifeanyichukwu Ndubueze und Nicolas Russo für Cinar und Nii Bruce Weber auf den Rasen. Letztendlich hatten die Wilmersdorfer Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als sie die Führung mit in die Kabine nahmen – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.
1. FCW / FCW konnte sich gegen den Berliner SC auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Mit nur 24 Gegentoren hat der 1. FC Wilmersdorf die beste Defensive der Herren Berlin-Liga. Der Gastgeber sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 15 summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und vier Niederlagen dazu. Sieben Spiele ist es her, dass die Wilmersdorfer zuletzt eine Niederlage kassierten.
Trotz der Niederlage belegt der Berliner SC weiterhin den zwölften Tabellenplatz. Die Gäste verbuchten insgesamt sieben Siege, sieben Remis und neun Niederlagen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der Mannschaft von Trainer Markus Schatte. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Samstag, den 05.04.2025 tritt der 1. FC Wilmersdorf bei der Zweitvertretung von VSG Altglienicke an (14:00 Uhr), einen Tag später (13:00 Uhr) muss der Berliner SC seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den Frohnauer SC erledigen.