Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: TG Böckingen – SG Bad Wimpfen, 3:1 (1:1), Heilbronn
Bei TG Böckingen gab es für die SG Bad Wimpfen nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 1:3. Die Überraschung blieb aus, sodass die SG Bad Wimpfen eine Niederlage kassierte. TG Böckingen hatte in einem umkämpften Hinspiel einen 5:4-Erfolg gefeiert.
Riccardo Madaro brachte die SG Bad Wimpfen in der 23. Minute ins Hintertreffen. Matthias Geiger sicherte der Elf von Christopher Luft; Oguzhan Öztürk den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Geiger das 1:1 her (47.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Deniz Al Hassan Madaro und Ahmet Cicek vom Feld und brachte Tom Kühner und Luke Luft ins Spiel. Kevin Schreier versenkte die Kugel zum 2:1 (69.). Christopher Luft; Oguzhan Öztürk wollte die SG Bad Wimpfen zu einem Ruck bewegen und so sollten Maximilian Rheindt und Endrit Kadrija eingewechselt für Alper Cöleri und Leon Wiesner neue Impulse setzen (76.). Mit Patrick Steiger und Paul Schöbel nahm Christopher Luft; Oguzhan Öztürk in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Nico Spengler und Jonas Schulze. TG Böckingen baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Kühner in der 91. Minute traf. Am Ende stand der Gastgeber als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
TG Böckingen stabilisiert nach dem Erfolg über die SG Bad Wimpfen die eigene Position im Klassement. Die Angriffsreihe von TG Böckingen lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 57 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Saison von TG Böckingen verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat TG Böckingen nun schon 15 Siege und drei Remis auf dem Konto, während es erst fünf Niederlagen setzte. Zuletzt lief es erfreulich für TG Böckingen, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei der SG Bad Wimpfen. Die mittlerweile 80 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Abwehrprobleme der SG Bad Wimpfen bleiben akut, sodass die SG Bad Wimpfen weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Nun musste sich die SG Bad Wimpfen schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für die SG Bad Wimpfen, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Kommende Woche tritt TG Böckingen bei SV Schluchtern an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt die SG Bad Wimpfen Heimrecht gegen FSV Friedrichshaller SV.