Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 6: 1. FC Mülheim – TSV Bruckhausen, 3:0 (2:0), Mülheim an der Ruhr
Der 1. FC Mülheim befindet sich nach dem klaren 3:0-Sieg beim Kellerduell gegen den TSV Bruckhausen im Auftrieb. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch der 1. FC Mülheim wusste zu überraschen. Im Hinspiel hatte das Heimteam drei Punkte aus Duisburg entführt mit einem 7:2-Sieg.
Mit einem schnellen Doppelpack (41./44.) zum 2:0 schockte Yasin Gümüs den TSV Bruckhausen. Mit der Führung für den 1. FC Mülheim ging es in die Halbzeitpause. Ömer Camuralioglu von TSV Bruckhausen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Robin Tim Gansauge blieb in der Kabine, für ihn kam Safak Nahircioglu. Magboryah Ayuk Etengeneng ließ den Anhang des 1. FC Mülheim unter den 120 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Letztlich hat der TSV Bruckhausen den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, die Mannschaft von Trainer Eser Ucak, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Der 1. FC Mülheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der 1. FC Mülheim bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, drei Unentschieden und 13 Pleiten.
Der Angriff ist bei TSV Bruckhausen die Problemzone. Nur 44 Treffer erzielte der Gast bislang. Der TSV Bruckhausen verbuchte insgesamt acht Siege, fünf Remis und zwölf Niederlagen. Der TSV Bruckhausen überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
In diesem Sechs-Punkte-Spiel war die Freude des einen das Leid des anderen. Während der 1. FC Mülheim sich aus der Abstiegszone verabschiedete und auf Platz 13 kletterte, fiel der TSV Bruckhausen in den roten Bereich auf den 15. Rang.
Am kommenden Sonntag tritt der 1. FC Mülheim bei FSV Duisburg an, während der TSV Bruckhausen zwei Tage zuvor die DJK SF Katernberg empfängt.