Das Beste zum Schluss: Noureddine erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: FV 1912 Wiesental – SV Langensteinbach, 1:1 (0:1), Waghäusel
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte der SV Langensteinbach gegen den FV 1912 Wiesental kein Kapital schlagen und kam nur zu einem 1:1-Unentschieden. Die Prognosen für die Blau-Schwarzen waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel. Die Langensteinbacher hatten im Hinspiel alle Register gezogen und einen 4:1-Sieg verbucht.
Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Dominic Riedel mit dem 1:0 für die Gäste zur Stelle (41.). Ein Tor mehr für die Mannschaft von Coach Sebastian Habich machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Marcel Brenneis von den Wiesentaler nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Kevin Drexler blieb in der Kabine, für ihn kam Isai Milbich. Der FB drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Nikolai Loes und Wessam Noureddine sorgen, die per Doppelwechsel für Kadir Alici und Mustafa Hayri Köse auf das Spielfeld kamen (64.). Mit Janis Merz und Riedel nahm Sebastian Habich in der 90. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Leo Gomero und Jordi Laaß. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Noureddine zum 1:1 (92.) den FV 1912 Wiesental vor der Niederlage bewahrte. Schließlich gingen die Wiesentaler und der SV Langensteinbach mit einer Punkteteilung auseinander.
Der FV 1912 Wiesental muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Derzeit belegt der Gastgeber den ersten Abstiegsplatz. Sechs Siege, vier Remis und 13 Niederlagen haben die Wiesentaler momentan auf dem Konto. Der FV 1912 Wiesental ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.
Bei den Blau-Schwarzen präsentierte sich die Abwehr angesichts 44 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (74). Sicherlich ist das Ergebnis für den SV Langensteinbach nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den dritten Rang. 15 Siege, drei Remis und fünf Niederlagen haben die Blau-Schwarzen derzeit auf dem Konto. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der SV Langensteinbach kann einfach nicht gewinnen.
Nächsten Mittwoch (19:00 Uhr) gastieren die Wiesentaler bei TSV 05 Reichenbach, die Blau-Schwarzen empfangen zeitgleich den FC Olympia Kirrlach.