Joker-Held Cakir trifft – TSV Stuttgart/Mühlhausen siegt
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: TSV Stuttgart/Mühlhausen – TV Zazenhausen, 3:1 (0:0), Stuttgart
Der TV Zazenhausen kehrte vom Auswärtsspiel gegen den TSV Stuttgart/Mühlhausen mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 1:3. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Stuttgart/Mühlhausen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im ersten Vergleich der Saison waren die drei Punkte nach einem 3:1 auf das Konto des TV Zazenhausen gegangen.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Cüneyt Cakir sorgen, dem Mehmeti Armend das Vertrauen schenkte (55.). Bei TV Zazenhausen kam Sinan Serce für Anel Kurtovic ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (67.). Milos Bjelkic ließ sich in der 67. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:0 für den TSV Stuttgart/Mühlhausen. Für das 2:0 der Gastgeber zeichnete Cakir verantwortlich (69.). In der 71. Minute brachte Serce den Ball im Netz des TSV Stuttgart/Mühlhausen unter. In der Schlussphase nahm Mehmeti Armend noch einen Doppelwechsel vor. Für Elmen Ese und Marcel Fidler kamen Pascal Wallaschek und Edmond Hoti auf das Feld (79.). Bei TV Zazenhausen ging in der 88. Minute der etatmäßige Keeper Johann Renner raus, für ihn kam Henrik Fettes. Mit dem 3:1 sicherte Cakir dem TSV Stuttgart/Mühlhausen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (89.). Mit dem Ende der Spielzeit strich der TSV Stuttgart/Mühlhausen gegen den TV Zazenhausen die volle Ausbeute ein.
Der TSV Stuttgart/Mühlhausen klettert nach diesem Spiel auf den achten Tabellenplatz. Der TSV Stuttgart/Mühlhausen verbuchte insgesamt acht Siege, drei Remis und acht Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den TSV Stuttgart/Mühlhausen, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der TV Zazenhausen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit lediglich 15 Zählern aus 19 Partien stehen die Gäste auf einem Abstiegsplatz. Die Defensive der Mannschaft von Armando Fabiano Traini muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 59-mal war dies der Fall. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur vier Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten des TV Zazenhausen alles andere als positiv. In den letzten Partien hatte der TV Zazenhausen kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Als Nächstes steht für den TSV Stuttgart/Mühlhausen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:15 Uhr) geht es gegen die SG Untertürkheim. Der TV Zazenhausen empfängt – ebenfalls am Sonntag – den TSV Uhlbach.