Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C14: SSG Kernscheid – SV Trier-Olewig II, 4:2 (2:1), Trier
Nach der Auswärtspartie gegen SSG Kernscheid stand die Reserve von SV Trier-Olewig mit leeren Händen da. SSG Kernscheid gewann 4:2. Auf dem Papier ging SSG Kernscheid als Favorit ins Spiel gegen SV Trier-Olewig II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Remis begnügen müssen.
20 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SSG Kernscheid schlägt – bejubelten in der 25. Minute den Treffer von Julian Patrick Seibel zum 1:0. Nach nur 26 Minuten verließ Robin Klein von SV Trier-Olewig II das Feld, Niclas Weber kam in die Partie. Felix Lang beförderte das Leder zum 1:1 des Gasts in die Maschen (34.). Marco Julian Blome stellte die Weichen für SSG Kernscheid auf Sieg, als er in Minute 37 mit dem 2:1 zur Stelle war. Zur Pause waren die Gastgeber im Fahrwasser und verbuchten eine knappe Führung. Mit einem Wechsel – Benedikt Ley kam für Sascha Luger – startete das Team von Trainer Dietmar Kraus in Durchgang zwei. Patrick Oberbillig versenkte die Kugel zum 3:1 für SSG Kernscheid (47.). Jonas Kropp vollendete zum fünften Tagestreffer in der 71. Spielminute. In der 81. Minute brachte Dominik Greif das Netz für SV Trier-Olewig II zum Zappeln. Am Schluss fuhr SSG Kernscheid gegen die Mannschaft von Roland Müller auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Trotz der drei Zähler machte SSG Kernscheid im Klassement keinen Boden gut. Mit sieben Siegen weist die Bilanz von SSG Kernscheid genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Zuletzt lief es erfreulich für SSG Kernscheid, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
SV Trier-Olewig II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SV Trier-Olewig II machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem elften Platz. Die formschwache Abwehr, die bis dato 55 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Trier-Olewig II in dieser Saison. SV Trier-Olewig II musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Trier-Olewig II insgesamt auch nur fünf Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. SV Trier-Olewig II baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Samstag, den 05.04.2025 tritt SSG Kernscheid bei TuS Issel an (18:00 Uhr), einen Tag später (12:30 Uhr) muss SV Trier-Olewig II seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen die Zweitvertretung von SG Niederkell erledigen.