Melden von Rechtsverstößen
Bezirksklasse 7er: SV Fraulautern – SSV Pachten, 2:14 (1:6), Saarlouis
SSV Pachten demütigte SV Fraulautern auf dem eigenen Platz mit einem zweistelligen Resultat und trat mit einem 14:2-Sieg die Heimreise an. Die Überraschung blieb aus: Gegen SSV Pachten kassierte SV Fraulautern eine deutliche Niederlage.
SSV Pachten ging mit einem Elfmeter von Michelle Montag in Führung (4.). Für das 2:0 und 3:0 war Katrin Schneider verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (6./18.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Melanie Maus, der noch im ersten Durchgang Cigdem Saglik für Leonie Primm brachte (20.). Mia Brysch überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für SSV Pachten (29.). Anna-Lena Köhl, die von der Bank für Annalena Braun kam, sollte für neue Impulse bei SV Fraulautern sorgen (30.). Köhl war es, die in der 33. Minute das Spielgerät im Tor von SSV Pachten unterbrachte. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Schneider schnürte einen Doppelpack (34./43.), sodass der Gast fortan mit 6:1 führte. SV Fraulautern gelang in der ersten Halbzeit gar nichts, sodass man zur Pause weit hinter SSV Pachten zurück lag. Mit Leni-Sophie Schaller und Sina Hüllein nahm Etienne Herrmann in der 58. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sarah Hohenschurz und Jessica Scherschel. SV Fraulautern verkürzte den Rückstand in der 59. Minute durch einen Elfmeter von Köhl auf 2:6. SSV Pachten baute die Führung aus, indem Scherschel zwei Treffer nachlegte (61./71.). Den Vorsprung des Spitzenreiters ließ Hohenschurz in der 76. Minute anwachsen. Mit dem Tor zum 10:2 steuerte Schneider bereits ihren fünften Treffer an diesem Tag bei (81.). Katrin Schneider schraubte das Ergebnis in der 84. Minute mit dem 11:2 für SSV Pachten in die Höhe. Hohenschurz vollendete zum 14. Tagestreffer in der 87. Spielminute. Der 13. Streich von SSV Pachten war Sarah Hohenschurz vorbehalten (88.). Angelina Johannes besorgte in der Schlussphase schließlich den 14. Treffer für SSV Pachten (90.). Als Gerlando Criszenzo das Spiel schließlich beendete, war die blamable Niederlage von SV Fraulautern besiegelt.
Mit 43 Gegentreffern hat das Heimteam schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, SV Fraulautern musste durchschnittlich 4,3 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. SV Fraulautern führt mit 15 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. In dieser Saison sammelte SV Fraulautern bisher fünf Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Die errungenen drei Zähler gingen für SSV Pachten einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Die Offensive von SSV Pachten in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Fraulautern war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 95-mal schlugen die Angreiferinnen von SSV Pachten in dieser Spielzeit zu. Mit dem Sieg knüpfte SSV Pachten an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SSV Pachten acht Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte.
Die letzten Resultate von SSV Pachten konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
SV Fraulautern tritt am Sonntag bei SV Altstadt an. SSV Pachten hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 13.04.2025 gegen SV Altstadt.