SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen siegt deutlich in Frankfurt (Oder)
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Süd: SV Blau-Weiss Markendorf II – SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen, 0:3 (0:2), Frankfurt (Oder)
Für die Reserve von SV Blau-Weiss Markendorf gab es in der Partie gegen SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen, an deren Ende eine 0:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Die Überraschung blieb aus: Gegen SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen kassierte SV Blau-Weiss Markendorf II eine deutliche Niederlage. Das Hinspiel war mit einer herben 0:6-Abreibung aus Sicht von SV Blau-Weiss Markendorf II zu Ende gegangen.
SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 37 Zuschauern durch Andre Beuthel bereits nach zehn Minuten in Führung. Tom Schneider erhöhte für den Gast auf 2:0 (27.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Philip Marek Trawczynski, der noch im ersten Durchgang Philip Wojahn für Nicky Wutzig brachte (38.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Philipp Krüger von SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen seinen Teamkameraden Ronny Galle. Mit dem 3:0 sicherte Beuthel der Elf von Coach Andre Klinger nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (55.). Wenig später kamen Christian Lehmann und Aike Ruppenthal per Doppelwechsel für Timon Ziems und Nico Anders auf Seiten von SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen ins Match (59.). Letztlich fuhr SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Die Abstiegssorgen von SV Blau-Weiss Markendorf II sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Die formschwache Abwehr, die bis dato 56 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Gastgebers in dieser Saison. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Blau-Weiss Markendorf II alles andere als positiv. Für SV Blau-Weiss Markendorf II sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Nachdem SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen hinten nichts anbrennen ließ und vorne Kaltschnäuzigkeit bewies, ist SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Die Verteidigung von SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst 17-mal bezwungen. Die Saisonbilanz von SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei 13 Siegen und einem Unentschieden büßte SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen lediglich drei Niederlagen ein. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Am kommenden Samstag trifft SV Blau-Weiss Markendorf II auf den SV Zeschdorf (12:15 Uhr), SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen reist zu SV Preußen 90 Beeskow e.V. (15:00 Uhr).