Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: Brüsewitzer SV – VfB Goldenstädt, 5:2 (3:0), Brüsewitz
Der Brüsewitzer SV spuckte dem VfB Goldenstädt in die Suppe und gewann deutlich mit 5:2. Gegen den Brüsewitzer SV setzte es für den VfB Goldenstädt eine ungeahnte Pleite. Das Hinspiel war mit einer 0:12-Klatsche für den Brüsewitzer SV geendet.
Fabian Hegner sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 3:0 (6./8./39.) aus der Perspektive der Gastgeber. Die Elf von Coach Silvio Falk dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Durchsetzungsstark zeigte sich der VfB Goldenstädt, als Kai Ehmcke (50.) und Magnus Sabas (59.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Zwei schnelle Treffer von Max Hemping (76.) und Hegner (83.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten des Brüsewitzer SV. In der Schlussphase nahm Kai-Uwe Wegendorf noch einen Doppelwechsel vor. Für Konrad Reimer und Mathias Niebuhr kamen Paul Groth und Hannes Maximilian Kaiser auf das Feld (77.). Schlussendlich verbuchte der Brüsewitzer SV gegen den VfB Goldenstädt einen überzeugenden 5:2-Heimerfolg.
Der Brüsewitzer SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das bisherige Schlusslicht, der Brüsewitzer SV, verbesserte sich durch den Erfolg auf Position zwölf. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des Brüsewitzer SV ist deutlich zu hoch. 66 Gegentreffer – kein Team der Landesklasse IV Herren fing sich bislang mehr Tore ein. Zwei Siege, zwei Remis und 13 Niederlagen hat der Brüsewitzer SV momentan auf dem Konto. Die Fans warteten eine gefühlte Ewigkeit auf einen Erfolg des Brüsewitzer SV, der nach nunmehr zehn sieglosen Spielen endlich gefeiert werden konnte. Damit ist dem Brüsewitzer SV zumindest ein kleiner Befreiungsschlag gelungen.
Bei VfB Goldenstädt präsentierte sich die Abwehr angesichts 48 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (59). Der Patzer des Gasts zog im Klassement keine Folgen nach sich. Sieben Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat der VfB Goldenstädt derzeit auf dem Konto. Der VfB Goldenstädt verlor mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur drei Punkte ein.
Am kommenden Samstag trifft der Brüsewitzer SV auf den Poeler SV, der VfB Goldenstädt spielt am selben Tag gegen den Hagenower SV.