Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – Polar Pinguin, 1:1 (0:1), Berlin
In der Begegnung SV Empor Berlin gegen Polar Pinguin trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Mit einem respektablen Unentschieden trennten sich die Gäste vom Favoriten. Das Hinspiel hatte der SV Empor Berlin deutlich mit 4:1 für sich entschieden.
Pascal Löhmann brachte Polar Pinguin in der 22. Minute in Front. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Für das 1:1 des SV Empor Berlin zeichnete David Garnczarek verantwortlich (61.). In der 72. Minute änderte Yannick Hoechst das Personal und brachte Maurice Peitz und Falk Marquard mit einem Doppelwechsel für Paul Nickel und Daniel Alankus auf den Platz. Am Ende trennten sich der SV Empor Berlin und Polar Pinguin schiedlich-friedlich.
Der SV Empor Berlin bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sechs. Der Gastgeber verbuchte insgesamt zwölf Siege, drei Remis und neun Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief der SV Empor Berlin konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich Polar Pinguin im Klassement auf Platz zwölf. Acht Siege, fünf Remis und elf Niederlagen hat die Elf von Coach Simon Falke momentan auf dem Konto. Gewinnen hatte bei Polar Pinguin zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits vier Spiele zurück.
Der SV Empor Berlin gastiert kommenden Freitag (19:30 Uhr) bei der Berlin Türkspor. Kommenden Sonntag (11:30 Uhr) muss Polar Pinguin auswärts antreten. Es geht gegen den Spandauer Kickers.