Melden von Rechtsverstößen
Stadtklasse: VfL Seeben – Polizei SV Halle II, 4:4 (3:1), Halle (Saale)
Der VfL Seeben hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 4:4 mit lediglich einem begnügen. Die Zweitvertretung von Polizei SV Halle erwies sich gegen den VfL Seeben als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel beider Teams war 3:1 für den VfL Seeben geendet.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 25 Zuschauern bereits flott zur Sache. Thomas Czirr stellte die Führung des Gastgebers her (8.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Robert Dwotatzek von Polizei SV Halle II, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Gordon Meyer ersetzt wurde. Wenig später verwandelte Dirk Pöpperl einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten des Gasts (19.). Patrice Banisch brachte die Elf von Coach Enrico Staritz per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 22. und 37. Minute vollstreckte. Bei VfL Seeben ging in der 39. Minute der etatmäßige Keeper Enrico Theibach raus, für ihn kam Dirk Altenkirch. Mit der Führung für die Mannschaft von Trainer Thomas Czirr ging es in die Kabine. In der Pause stellte Enrico Staritz um und schickte in einem Doppelwechsel Richard Zahl und Christian Berlich für Meyer und Lennart Heise auf den Rasen. Der vierte Streich des VfL Seeben war Jason Christiano Kretschmann vorbehalten (57.). Kurz vor Schluss traf Berlich für Polizei SV Halle II (92.). Mit dem zweiten Treffer von Pöpperl rückte Polizei SV Halle II wieder ein wenig an den VfL Seeben heran (106.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Kay Obenhaupt ) die Begegnung beim Stand von 4:4 schließlich abpfiff.
Das Remis brachte den VfL Seeben in der Tabelle voran. Der VfL Seeben liegt nun auf Rang sechs. Der VfL Seeben verbuchte insgesamt acht Siege, ein Remis und vier Niederlagen.
Polizei SV Halle II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch den Teilerfolg verbesserte sich Polizei SV Halle II im Klassement auf Platz zehn. Die Defensive von Polizei SV Halle II muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 48-mal war dies der Fall. Drei Siege, zwei Remis und zwölf Niederlagen hat Polizei SV Halle II derzeit auf dem Konto. In den letzten Partien hatte Polizei SV Halle II kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Nächster Prüfstein für den VfL Seeben ist Post-u.Telekom SV Halle (Samstag, 13:30 Uhr). Polizei SV Halle II misst sich am selben Tag mit der Reserve von SG HTB Halle (12:30 Uhr).