Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 1: FSV Rot-Weiß Alsleben 2 – BSC Biendorf II, 0:1 (0:0), Alsleben (Saale)
Mit 0:1 verlor FSV Rot-Weiß Alsleben 2 am vergangenen Samstag zu Hause gegen die Zweitvertretung von BSC Biendorf. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Im Hinspiel hatte sich FSV Rot-Weiß Alsleben 2 auf dem Platz von BSC Biendorf II die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und mit 2:1 gewonnen.
Nach nur 21 Minuten verließ Stefan Angermann von BSC Biendorf II das Feld, Christian Goldbach kam in die Partie. Nach den ersten 45 Minuten ging es für FSV Rot-Weiß Alsleben 2 und BSC Biendorf II ohne Torerfolg in die Kabinen. In der Pause stellte FSV Rot-Weiß Alsleben 2 personell um: Per Doppelwechsel kamen Maximilian Johannes Siegeris und Thomas Güldenpfennig auf den Platz und ersetzten Paul Kohlberg und Brian Warsawski. Als fast schon nicht mehr mit einem Treffer zu rechnen war, gelang es Alexander Liersch doch noch, den Ball vor 30 Zuschauern zum 1:0 für BSC Biendorf II über die Linie zu bringen. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen den Gästen und FSV Rot-Weiß Alsleben 2 aus.
Große Sorgen wird sich Christian Rebel um die Defensive machen. Schon 49 Gegentore kassierte FSV Rot-Weiß Alsleben 2. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gastgeber rangiert mit 24 Zählern auf dem neunten Platz des Tableaus.
Im Tableau hatte der Sieg von BSC Biendorf II keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz zwölf. Insbesondere an vorderster Front kommt BSC Biendorf II nicht zur Entfaltung, sodass nur 31 erzielte Treffer auf das Konto der Elf von Trainer Christoph Vatthauer gehen. BSC Biendorf II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und zwölf Pleiten. Die letzten Resultate von BSC Biendorf II konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert FSV Rot-Weiß Alsleben 2 bei der Reserve von FSV Drohndorf/Mehringen, BSC Biendorf II empfängt zeitgleich TSV 1887 Neundorf/Rath.