Melden von Rechtsverstößen
AutoCentrum Carl Kreisliga B - Staffel 2: VFC Adorf/V. – Elsterberger BC, 2:1 (1:0), Adorf/Vogtl.
Der VFC Adorf/V. siegte im Kellerduell vor heimischem Publikum mit 2:1 gegen Elsterberger BC. Hundertprozentig überzeugen konnte der VFC Adorf/V. dabei jedoch nicht. Im Hinspiel hatte der VFC Adorf/V. Elsterberger BC mit einem beeindruckenden 4:0 vom Feld gefegt.
Für das erste Tor des VFC Adorf/V. war Jan Stavenow verantwortlich, der in der 23. Minute das 1:0 besorgte. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den die Heimmannschaft für sich beanspruchte. Die Fans des Teams von Trainer Peter Fuchs unter den 55 Zuschauern durften sich über den Treffer von Stavenow aus der 46. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Jakob Reuther von Elsterberger BC nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jonas Dietsch blieb in der Kabine, für ihn kam Paul Reiher. Bobby Golle ließ sich in der 80. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für den Tabellenletzten. Schließlich holte der VFC Adorf/V. gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der der VFC Adorf/V. auf den elften Rang kletterte.
Elsterberger BC muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Dem Gast muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der AutoCentrum Carl Kreisliga B - Staffel 2 markierte weniger Treffer als Elsterberger BC. Gewinnen hatte bei Elsterberger BC zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits sieben Spiele zurück.
Auch wenn Elsterberger BC mit elf Niederlagen seltener verlor, steht der VFC Adorf/V. mit 16 Punkten auf Platz elf und damit vor Elsterberger BC.
Der nächste Gegner des VFC Adorf/V, welcher in drei Wochen, am 26.04.2025, empfangen wird, ist die SG Unterlosa. Am Samstag muss Elsterberger BC vor heimischer Kulisse gegen SG Traktor Lauterbach ran.