Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Nord: Schönower SV – SV Falkensee-Finkenkrug, 3:2 (0:0), Schwedt
Obwohl der SV Falkensee-Finkenkrug auf dem Papier der klare Favorit war, mussten die Falkenseer gegen den Schönower SV eine überraschende 2:3-Pleite einstecken. Die Zeichen deuteten im Vorfeld auf einen Sieg der Falken, jedoch wurden diese nicht bestätigt. Im Hinspiel hatte der Gast einen klaren 4:1-Erfolg gelandet.
Für Timon Irmer war der Einsatz nach elf Minuten vorbei. Für ihn wurde Lucas Menne eingewechselt. Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Benedikt Bundschuh kam für Menne – startete der SV Falkensee-Finkenkrug in Durchgang zwei. Für den Führungstreffer des Schönower SV zeichnete Hein-Peter Splett verantwortlich (51.). Der Treffer von Dariusz Szmulski ließ nach 60 Minuten die 160 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Heimteams. Niklas Geisler witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für die Falken ein (67.). Das 3:1 für den Schönower SV stellte Splett sicher. In der 76. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. In der Nachspielzeit (92.) gelang Yannic Sykora der Anschlusstreffer für den SV Falkensee-Finkenkrug. Letzten Endes holte der Schönower SV gegen die Mannschaft von Tom Buschke drei Zähler.
Der Schönower SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg des Teams von Marcus Erben keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz 13. Der Schönower SV verbuchte insgesamt fünf Siege, drei Remis und elf Niederlagen.
Der Patzer der Falken zog im Klassement keine Folgen nach sich. Die gute Bilanz des SV Falkensee-Finkenkrug hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelten die Falken bisher zwölf Siege, ein Remis und sechs Niederlagen.
Am kommenden Samstag tritt der Schönower SV bei FSV Bernau an, während der SV Falkensee-Finkenkrug einen Tag zuvor die SG Bornim empfängt.