Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: SV Scherpenberg – 1. FC Lintfort, 2:1 (1:1), Moers
Der 1. FC Lintfort kehrte vom Auswärtsspiel gegen den SV Scherpenberg mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 1:2. Der SV Scherpenberg wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel, das 2:0 geendet war, hatte seinen Sieger mit der Heimmannschaft gefunden.
230 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Elf von Christian Mikolajczak schlägt – bejubelten in der 18. Minute den Treffer von Samet Sadiklar zum 1:0. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Furkan Baydar zum Ausgleich für den 1. FC Lintfort. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Das 2:1 des SV Scherpenberg stellte Marcio Blank sicher (62.). Mit einem Doppelwechsel wollte der 1. FC Lintfort frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Thorsten Schikofsky Marvin Von Zabiensky und Philipp Hasse für Bugra Arslanboga und Hendrik Schons auf den Platz (65.). Als der Unparteiische Matthias Dransfeld die Partie abpfiff, reklamierte der SV Scherpenberg schließlich einen 2:1-Heimsieg für sich.
Bei SV Scherpenberg präsentierte sich die Abwehr angesichts 48 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (59). Der SV Scherpenberg verbuchte insgesamt elf Siege, fünf Remis und neun Niederlagen. Der SV Scherpenberg ist seit drei Spielen unbezwungen.
Neun Siege, fünf Remis und zwölf Niederlagen hat der 1. FC Lintfort momentan auf dem Konto. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kamen die Gäste auf insgesamt nur fünf Punkte und hätten somit noch einiges mehr holen können.
Der SV Scherpenberg setzte sich mit diesem Sieg von 1. FC Lintfort ab und belegt nun mit 38 Punkten den achten Rang, während der 1. FC Lintfort weiterhin 32 Zähler auf dem Konto hat und den zwölften Tabellenplatz einnimmt.
Am kommenden Sonntag trifft der SV Scherpenberg auf den FC Blau-Gelb Überruhr, der 1. FC Lintfort spielt am selben Tag gegen die SF 97/30 Lowick.