Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Frauen-Verbandsliga: VfB Bretten – FC Wertheim-Eichel, 4:3 (4:3), Bretten
VfB Bretten und FC Wertheim-Eichel lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. VfB Bretten hatte im nahezu ausgeglichenen Hinspiel mit 2:1 knapp die Nase vorn gehabt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lagen die Gastgeber bereits in Front. Melisa Perihan Eraymaz markierte in der zweiten Minute die Führung. Laura Eisler schockte die Mannschaft von Coach Mirco Wunderlich und drehte die Partie mit ihrem Doppelpack für FC Wertheim-Eichel (12./20.). VfB Bretten trumpfte auf und Alice Nuernbergk (27.), Eraymaz (32.) und Shanice Rapp (36.) drehten das Spiel innerhalb weniger Minuten auf 4:2. Es folgte der Anschlusstreffer für FC Wertheim-Eichel – bereits der dritte für Eisler. Nun stand es nur noch 3:4 (41.). Zur Pause wusste VfB Bretten eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. In der Halbzeit nahm FC Wertheim-Eichel gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Katharina Deubert und Viktoria Sendelbach für Peggy Sämann und Julia Hemmerich auf dem Platz. Zum Seitenwechsel ersetzte Mona Landes von VfB Bretten ihre Teamkameradin Annah Beck. Bei VfB Bretten kam zu Beginn der zweiten Hälfte Kristin Keller für Rapp in die Partie. Schiedsrichter Steppacher Thorsten beendete schließlich eine Partie, die zwei grundverschiedene Halbzeiten gezeigt hatte. Während es in Durchgang eins hin und her ging und VfB Bretten eine Führung für sich reklamierte, verlief die zweite Hälfte torlos. Am Ende feierte VfB Bretten drei Punkte für das Klassement.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei VfB Bretten. Die mittlerweile 65 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. VfB Bretten liegt nun auf Platz elf. Die Misere von VfB Bretten hält an. Insgesamt kassierte VfB Bretten nun schon vier Niederlagen am Stück.
In der Tabelle liegt FC Wertheim-Eichel nach der Pleite weiter auf dem achten Rang. In der Verteidigung der Gäste stimmt es ganz und gar nicht: 59 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die letzten Auftritte waren mager, sodass das Team von Coach Mirco Göbel nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
FC Wertheim-Eichel verbuchte insgesamt fünf Siege, zwei Remis und zehn Niederlagen.
Am Samstag ist VfB Bretten in der Fremde bei FV Ettlingenweier gefordert. FC Wertheim-Eichel hat das nächste Spiel erst in drei Wochen, am 27.04.2025 gegen SSV Waghäusel.