Melden von Rechtsverstößen
A-Jgd. KLB GT: FSC Rheda – SC Verl III, 1:1 (0:0), Rheda-Wiedenbrück
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich FSC Rheda und SC Verl III mit 1:1. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Das Hinspiel war mit 2:1 zugunsten von SC Verl III geendet.
Nach nur 24 Minuten verließ Luis Hagemann von Gast das Feld, Maximilian Maasjosthusmann kam in die Partie. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Zum Seitenwechsel ersetzte Marko Madunic Burgos von FSC Rheda seinen Teamkameraden Linus Hagenbrock. Dass die Heimmannschaft in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Luis Samuel Irom, der in der 80. Minute zur Stelle war. Luis Reinecke, der in der 89. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Letztlich gingen FSC Rheda und SC Verl III mit jeweils einem Punkt auseinander.
Große Sorgen wird sich Michael Klemt um die Defensive machen. Schon 24 Gegentore kassierte FSC Rheda. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit 20 Zählern führt FSC Rheda das Klassement der A-Jgd. KLB GT souverän an. Die Offensivabteilung von FSC Rheda funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 36-mal zu. FSC Rheda verbuchte insgesamt sechs Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich SC Verl III im Klassement auf Platz drei. Fünf Siege, ein Remis und fünf Niederlagen hat die Mannschaft von Julian Wulle momentan auf dem Konto.
In fünf Wochen trifft FSC Rheda auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 10.05.2025 Rot-Weiss St. Vit auf eigener Anlage begrüßt. SC Verl III hat das nächste Spiel erst in sieben Wochen, am 24.05.2025 gegen Rot-Weiss St. Vit.