Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga Nord: SG Breisgau-Ortenau – FC Freiburg-St. Georgen, 1:1 (1:0), Rheinhausen
Das Spiel zwischen SG Breisgau-Ortenau und FC Freiburg-St. Georgen endete 1:1. SG Breisgau-Ortenau erwies sich gegen FC Freiburg-St. Georgen als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Für Christoph Traum war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Felix Kestler eingewechselt. Max Bienmüller brachte SG Breisgau-Ortenau in der 35. Minute in Front. Komfortabel war die Pausenführung des Heimteams nicht, aber immerhin ging die Mannschaft von Stefan Ernst mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. In der Halbzeitpause änderte Julien Weiß das Personal und brachte Tamrat Katt und Enrico Tschurtschenthaler mit einem Doppelwechsel für Hlib Pertsev und Michel Leifert auf den Platz. Bei SG Breisgau-Ortenau kam zu Beginn der zweiten Hälfte Jakob Maurer für Ebunoluwa Matanmi in die Partie. Leo Kratzheller schoss für FC Freiburg-St. Georgen in der 72. Minute das erste Tor. Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Robert Drews trennten sich SG Breisgau-Ortenau und FC Freiburg-St. Georgen remis.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität von SG Breisgau-Ortenau unteres Mittelfeld. In den letzten fünf Spielen ließ sich SG Breisgau-Ortenau selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Nach einer starken Saison steht FC Freiburg-St. Georgen, kurz vor deren Abschluss, mit 36 Punkten auf einem Aufstiegsplatz. Der Defensivverbund des Gasts ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 31 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Nur dreimal gab sich FC Freiburg-St. Georgen bisher geschlagen. FC Freiburg-St. Georgen erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Am nächsten Sonntag (17:30 Uhr) reist SG Breisgau-Ortenau zu Bahlinger SC 2, tags zuvor begrüßt FC Freiburg-St. Georgen SF Eintracht Freiburg 2 vor heimischer Kulisse.