SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg schlägt Spvgg Oedheim im Kellerduell
Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 1: Spvgg Oedheim – SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg, 1:4 (0:3), Oedheim
Spvgg Oedheim machte im Kellerduell gegen SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg eine schlechte Figur und verlor mit 1:4. SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Der Gast war im Hinspiel gegen Spvgg Oedheim in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 5:0-Sieg eingefahren.
Amelie Stier versenkte die Kugel zum 1:0 (6.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Alina Knopf schnürte einen Doppelpack (18./29.), sodass SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg fortan mit 3:0 führte. Spvgg Oedheim ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg. Mit dem 4:0 von Stier für SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg war das Spiel eigentlich schon entschieden (60.). Lisa Binhammer, die von der Bank für Melanie Schraag kam, sollte für neue Impulse bei Spvgg Oedheim sorgen (62.). Mit Emely Carl und Jenna Rank nahm Lukas Kraft in der 75. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Anna-Lena Holzhauer und Ann-Katrin Kösters. In der Schlussphase gelang Binhammer noch der Ehrentreffer für Spvgg Oedheim (76.). Schließlich erlitt der Tabellenletzte im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Mit 66 Gegentreffern hat der Gastgeber schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur neun Tore. Das heißt, Spvgg Oedheim musste durchschnittlich 4,12 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann findet Spvgg Oedheim die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Spvgg Oedheim muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Regionenliga 1 markierte weniger Treffer als Spvgg Oedheim. Spvgg Oedheim musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Spvgg Oedheim insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist Spvgg Oedheim weiter in Bedrängnis geraten. Gegen SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg war am Ende kein Kraut gewachsen.
Große Sorgen wird sich Fritz Langenbuch um die Defensive machen. Schon 41 Gegentore kassierte SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den neunten Tabellenplatz ein. SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und zehn Pleiten. Nach fünf sieglosen Spielen ist SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg wieder in der Erfolgsspur.
Kommende Woche tritt Spvgg Oedheim bei SV Leingarten an (Sonntag, 11:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg Heimrecht gegen TSV Langenbeutingen.