Sportverein Heilbronn am Leinbach macht den Aufstieg greifbar
Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 1: SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental – Sportverein Heilbronn am Leinbach, 0:4 (0:2), Michelbach an der Bilz
SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental steckte gegen Sportverein Heilbronn am Leinbach eine deutliche 0:4-Niederlage ein. Auf dem Papier ging Sportverein Heilbronn am Leinbach als Favorit ins Spiel gegen SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel hatte Sportverein Heilbronn am Leinbach für sich entschieden und einen 5:2-Sieg gefeiert.
Für das 1:0 und 2:0 war Nisane Gezer verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (27./35.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Rausan Bulmus von Sportverein Heilbronn am Leinbach ihre Teamkameradin Tanja Ropel. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Julian Wolf Lara Uebel und Johanna Hämmerle vom Feld und brachte Kathrin Wüst und Marina Weltin ins Spiel. Mit dem 3:0 durch Lorena Schmieg schien die Partie bereits in der 56. Minute mit Sportverein Heilbronn am Leinbach einen sicheren Sieger zu haben. Julian Wolf wollte SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental zu einem Ruck bewegen und so sollten Julia Lederer und Selina Kern eingewechselt für Jule Keil und Chayenne Schreyer neue Impulse setzen (57.). Der Treffer von Ramona Dierolf in der 72. Minute schürte bei Fans und Spielerinnen die Hoffnung auf den Aufstieg. Schlussendlich reklamierte Sportverein Heilbronn am Leinbach einen Sieg in der Fremde für sich und wies SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental mit 4:0 in die Schranken.
SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Luft wird dünner für die Gastgeber: Die Niederlage hat das Abrutschen auf einen direkten Abstiegsplatz zur Folge. In der Verteidigung von SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental stimmt es ganz und gar nicht: 49 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Partien rief SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo Sportverein Heilbronn am Leinbach nun auf dem zweiten Platz steht. Mit dem Sieg baute die Mannschaft von Coach Nisane Gezer die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der Gast zehn Siege, ein Remis und kassierte erst fünf Niederlagen. Mit sechs von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat Sportverein Heilbronn am Leinbach noch Luft nach oben.
Kommende Woche tritt SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental bei SV Sülzbach an (Sonntag, 13:00 Uhr), am gleichen Tag genießt Sportverein Heilbronn am Leinbach Heimrecht gegen SGM Weikersheim/Laudenbach.