Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B7-E/M: TSV Kleinglattbach II – FV Markgröningen, 1:5 (0:3), Vaihingen an der Enz
Der FV Markgröningen veranstaltete am Sonntag in Vaihingen an der Enz ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde die Zweitvertretung von TSV Kleinglattbach abgefertigt. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des FV Markgröningen. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
TSV Kleinglattbach II geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Florian Prager das schnelle 1:0 für den FV Markgröningen erzielte. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Nikolaos Paschidis schnürte einen Doppelpack (22./40.), sodass der FV Markgröningen fortan mit 3:0 führte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Klaus Arnold, der noch im ersten Durchgang Sebastian Kämpken für Timo Braun brachte (30.). Der dominante Vortrag des FV Markgröningen im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Der Gast kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Paul Jung, Brian Richard und David Brandstetter standen jetzt Malik Bloedt, Berkan Alparslan und Connor Fauser auf dem Platz. Anstelle von Jonas von Büren war nach Wiederbeginn Kai Preßmar für TSV Kleinglattbach II im Spiel. Das 1:3 des Heimteams bejubelte Sven Kumme (53.). Maximilian Friederich schraubte das Ergebnis in der 80. Minute mit dem 4:1 für den FV Markgröningen in die Höhe. Fauser gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für die Mannschaft von Thomas Brosi (85.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Marcel Lampert stand der Auswärtsdreier für den FV Markgröningen. Man hatte sich gegen TSV Kleinglattbach II durchgesetzt.
TSV Kleinglattbach II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. TSV Kleinglattbach II befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen den FV Markgröningen weiter im Abstiegssog. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von TSV Kleinglattbach II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 44 Gegentreffer fing. TSV Kleinglattbach II musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TSV Kleinglattbach II insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der FV Markgröningen ist nach dem Erfolg weiter der Primus der Kreisliga B7-E/M. Die Verteidigung des FV Markgröningen wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst zehnmal bezwungen. 14 Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des FV Markgröningen.
Die Situation von TSV Kleinglattbach II ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen den FV Markgröningen handelte man sich bereits die vierte Niederlage am Stück ein.
In zwei Wochen trifft TSV Kleinglattbach II auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 17.04.2025 bei der Reserve von SV Iptingen antritt. Am Sonntag muss der FV Markgröningen vor heimischer Kulisse gegen VfR Sersheim ran.