Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse Vechta: SV G-W Brockdorf III – BS Vörden, 2:1 (2:1), Lohne (Oldenburg)
Ein Tor machte den Unterschied – SV G-W Brockdorf III siegte mit 2:1 gegen BS Vörden. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SV G-W Brockdorf III. Das Hinspiel, das 2:1 geendet war, hatte seinen Sieger mit den Gastgebern gefunden.
Paul Arlinghaus schoss in der 25. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für den Tabellenprimus. Michael Fröhle versenkte die Kugel zum 2:0 für die Elf von Christoph Brinkmann (29.). Ehe es in die Kabinen ging, markierte Christian Oevermann das 1:2 für BS Vörden (44.). SV G-W Brockdorf III führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der 64. Minute stellte Kai Hönemann um und schickte in einem Doppelwechsel Rene Hönemann und Keno Rolfsen für Jonathan Beran und Markus Herzog auf den Rasen. Letztendlich gelang es BS Vörden im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war SV G-W Brockdorf III die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
Mit dem Erfolg verbesserte SV G-W Brockdorf III die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. 64 Tore – mehr Treffer als SV G-W Brockdorf III erzielte kein anderes Team der 1.Kreisklasse Vechta. Mit dem Sieg knüpfte SV G-W Brockdorf III an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SV G-W Brockdorf III 15 Siege und drei Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. SV G-W Brockdorf III scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende fünf Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
Durch diese Niederlage fiel BS Vörden aus der Aufstiegszone auf Platz drei. Die Gäste verbuchten insgesamt 13 Siege, ein Remis und fünf Niederlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für BS Vörden, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist SV G-W Brockdorf III zu Reserve von TUS Lutten, gleichzeitig begrüßt BS Vörden die Zweitvertretung von SC Bakum auf heimischer Anlage.