Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Süd: VfL Halle 96 – RSV Eintracht 1949, 1:0 (0:0), Halle (Saale)
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von VfL Halle 96 und dem RSV Eintracht 1949, die mit 1:0 endete. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel war eine Demonstration von Regionale gewesen, als man die Partie mit 4:0 für sich entschieden hatte.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Patrick Hinze schickte Kevan Kahoussi aufs Feld. Till Plumpe blieb in der Kabine. Mit einem Doppelwechsel wollte der RSV Eintracht 1949 frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Patrick Hinze Luca Krüsemann und Justin Schultze für Matthias Steinborn und Tom Fron auf den Platz (85.). VfL Halle 96 brach den Bann in der Nachspielzeit, als Dario Borval das erste Tor des Spiels erzielte (93.). Dieter Hausdörfer nahm mit der Einwechslung von Anxhelo Kurti das Tempo raus, Nils Morten Bolz verließ den Platz (180.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Romano Wehner gewann VfL Halle 96 gegen Regionale.
VfL Halle 96 behauptet nach dem Erfolg über den RSV Eintracht 1949 den dritten Tabellenplatz. VfL Halle 96 sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und sechs Niederlagen dazu. Der Gastgeber ist seit drei Spielen unbezwungen.
Regionale hat auch nach der Pleite die zweite Tabellenposition inne. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Eintracht ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 22 Gegentore zugelassen hat. Die gute Bilanz des Gasts hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte der RSV Eintracht 1949 bisher 14 Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen.
Nächster Prüfstein für VfL Halle 96 ist auf gegnerischer Anlage SG Union Sandersdorf (Sonntag, 14:00 Uhr). Tags zuvor misst sich Regionale mit FSV Budissa Bautzen.