Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Region Hannover Staffel 3: SV Weetzen – TSV Kolenfeld, 5:3 (2:2), Ronnenberg
Für den TSV Kolenfeld gab es in der Partie gegen den SV Weetzen, an deren Ende eine 3:5-Niederlage stand, nichts zu holen. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der SV Weetzen die Nase vorn. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Die Heimmannschaft hatte einen klaren 5:0-Sieg gefeiert.
Mike Ehlert schoss in der achten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für den TSV Kolenfeld. Bereits in der 13. Minute erhöhte der TSV Kolenfeld den Vorsprung. Paul Backhaus versenkte den Ball in der 16. Minute im Netz des TSV Kolenfeld. Hassan Barakat glich nur wenig später für den SV Weetzen aus (22.). Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Nur fünf Minuten später erzielte der TSV Kolenfeld die 3:2-Führung. Dem SV Weetzen gelang mithilfe des TSV Kolenfeld der Ausgleich, als Andre Kosowski das Leder in das eigene Tor lenkte (62.). Dass der SV Weetzen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von David Krakowian, der in der 73. Minute zur Stelle war. In der 63. Minute stellte Sascha Pohle um und schickte in einem Doppelwechsel Niklas Freytag und Niclas Groschke für Luca-Timon Buss und Simon Alexander Frisch auf den Rasen. Mit Barakat und Krakowian nahm Michel Rühmkorb in der 83. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Calvin Hoang-Dan Nguyen und Niklas Heise. Der TSV Kolenfeld hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der SV Weetzen liegt nun auf Platz fünf. Der SV Weetzen verbuchte insgesamt neun Siege, ein Remis und neun Niederlagen.
Der TSV Kolenfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den SV Weetzen – der TSV Kolenfeld bleibt weiter unten drin. Die formschwache Abwehr, die bis dato 55 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des TSV Kolenfeld in dieser Saison.
Vor heimischem Publikum trifft der SV Weetzen am nächsten Sonntag auf den Koldinger SV, während der TSV Kolenfeld am selben Tag die BSV Gleidingen in Empfang nimmt.