SGM Poltringen/Pfäffingen demontiert SGM Talheim/Öschingen
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3 Tü Alb: SGM Talheim/Öschingen – SGM Poltringen/Pfäffingen, 0:4 (0:2), Mössingen
SGM Talheim/Öschingen steckte gegen die SGM Poltringen/Pfäffingen eine deutliche 0:4-Niederlage ein. Die SGM Poltringen/Pfäffingen setzte sich standesgemäß gegen SGM Talheim/Öschingen durch. Im Hinspiel hatte die SGM Poltringen/Pfäffingen SGM Talheim/Öschingen mit einem beeindruckenden 6:0 vom Feld gefegt.
Fabian Grammer brachte die SGM Poltringen/Pfäffingen in der zehnten Minute in Front. Die Gäste bauten die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Lukas Hartmann in der 47. Minute traf. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Bei der SGM Poltringen/Pfäffingen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Moritz Batte für Nick Kienle in die Partie. Zum Seitenwechsel ersetzte Maximilian Buck von SGM Talheim/Öschingen seinen Teamkameraden Alexander Schneider. Den Vorsprung der SGM Poltringen/Pfäffingen ließ Mike Kittel in der 48. Minute anwachsen. Wenige Minuten später holte Jörg Eyth; Fabian Grammer Hartmann vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Fiore Guido (59.). Eigentlich war SGM Talheim/Öschingen schon geschlagen, als Guido das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (70.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die SGM Poltringen/Pfäffingen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jesse Lechner und Alexander Norz für Kittel und Grammer weiterspielten (85.). Letztlich fuhr die SGM Poltringen/Pfäffingen einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Die Abwehrprobleme von SGM Talheim/Öschingen bleiben akut, sodass der Gastgeber weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Teams von Trainer Benjamin Froehlich; Felix Wurster im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 71 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisliga A3 Tü Alb. SGM Talheim/Öschingen musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM Talheim/Öschingen insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Die SGM Poltringen/Pfäffingen konnte sich gegen SGM Talheim/Öschingen auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der SGM Poltringen/Pfäffingen ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 15 Gegentore zugelassen hat. Die SGM Poltringen/Pfäffingen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte die SGM Poltringen/Pfäffingen zehn Siege, sechs Unentschieden und kassierte nur zwei Niederlagen.
Nach der klaren Niederlage gegen die SGM Poltringen/Pfäffingen ist SGM Talheim/Öschingen weiter das defensivschwächste Team der Kreisliga A3 Tü Alb. Mit 36 Punkten auf der Habenseite herrscht bei der SGM Poltringen/Pfäffingen eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei SGM Talheim/Öschingen nach elf Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist SGM Talheim/Öschingen zu Reserve von TSV Ofterdingen, am gleichen Tag begrüßt die SGM Poltringen/Pfäffingen den TV Derendingen vor heimischem Publikum.