Moldovan trifft: FC Rot-Weiß Geldern deklassiert Union Kervenheim
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Gruppe 2: FC Rot-Weiß Geldern – Union Kervenheim, 7:1 (4:0), Geldern
Union Kervenheim kam gegen FC Rot-Weiß Geldern mit 1:7 unter die Räder. Damit wurde FC Rot-Weiß Geldern der Favoritenrolle vollends gerecht. Die Gastgeber hatten im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 5:0 durchgesetzt.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Sebastian-Lucian Moldovan mit seinem Treffer vor 80 Zuschauern für die Führung der Mannschaft von David van Lier (8.). Renee Schapdick beförderte das Leder zum 2:0 von FC Rot-Weiß Geldern über die Linie (17.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Ismet Bozan, der noch im ersten Durchgang Leon Noel Alt für Leon Loosen brachte (27.). Moldovan gelang ein Doppelpack (35./43.), mit dem er das Ergebnis auf 4:0 hochschraubte. Zur Halbzeit blickte FC Rot-Weiß Geldern auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Sores Saka erzielte in der 48. Minute den Ehrentreffer für Union Kervenheim. Für das 5:1 von FC Rot-Weiß Geldern sorgte Ionut Marian Rebrean, der in Minute 68 zur Stelle war. FC Rot-Weiß Geldern baute die Führung aus, indem Moldovan zwei Treffer nachlegte (75./88.). Mit dem Schlusspfiff durch den Referee fuhr FC Rot-Weiß Geldern einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Bei FC Rot-Weiß Geldern präsentierte sich die Abwehr angesichts 54 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (69). Für FC Rot-Weiß Geldern ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Mit dem Sieg baute FC Rot-Weiß Geldern die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte FC Rot-Weiß Geldern zwölf Siege, vier Remis und kassierte erst sechs Niederlagen. FC Rot-Weiß Geldern befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei Union Kervenheim klar erkennbar, sodass bereits 92 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Die Abwehrprobleme des Gasts bleiben akut, sodass Union Kervenheim weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Im Angriff von Union Kervenheim herrscht Flaute. Erst 24-mal brachte Union Kervenheim den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur drei Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten von Union Kervenheim alles andere als positiv. Vor sieben Spielen bejubelte Union Kervenheim zuletzt einen Sieg.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist FC Rot-Weiß Geldern zu SV 1934 Veert, am gleichen Tag begrüßt Union Kervenheim die Zweitvertretung von Kevelaerer SV vor heimischem Publikum.