Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: TSV Wurmberg-Neub. – SV Langensteinbach, 0:3 (0:1), Wurmberg
Mit einem 3:0-Erfolg im Gepäck ging es für die Blau-Schwarzen vom Auswärtsmatch bei TSV in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass der TSV Wurmberg-Neub. als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Der SV Langensteinbach hatte den TSV im Hinspiel klar dominiert und am Ende deutlich mit 5:0 gesiegt.
Antonio Nigliazzo stellte die Weichen für die Blau-Schwarzen auf Sieg, als er in Minute 13 mit dem 1:0 zur Stelle war. Um den entscheidenden Deut besser waren zur Pause die Langensteinbacher, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Zum Seitenwechsel ersetzte Mike Ruf von TSV Wurmberg-Neub. seinen Teamkameraden Dennis Küpper. Leo Gomero versenkte die Kugel zum 2:0 für den SV Langensteinbach (58.). Wenige Minuten später holte Sebastian Habich Nigliazzo vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Yannick Frey (62.). Frey vollendete zum dritten Tagestreffer in der 69. Spielminute. Als Referee Ilija Zobenica die Begegnung beim Stand von 3:0 letztlich abpfiff, hatten die Blau-Schwarzen die drei Zähler unter Dach und Fach.
Der TSV bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Im Angriff von Wurmberg herrscht Flaute. Erst 25-mal brachte die Heimmannschaft den Ball im gegnerischen Tor unter. Die Mannschaft von Coach Timo Penzinger musste sich nun schon 21-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV Wurmberg-Neub. insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die schmerzliche Phase des TSV dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Der SV Langensteinbach behauptet nach dem Erfolg über den TSV Wurmberg-Neub. den dritten Tabellenplatz. Die Blau-Schwarzen präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 79 geschossene Treffer gehen auf das Konto des Gasts. Der SV Langensteinbach sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und sechs Niederlagen dazu. Die Leistungskurve der Blau-Schwarzen zeigt steil nach unten und so wartet man nun schon seit sechs Spielen auf den nächsten Sieg.
Nach der klaren Niederlage gegen den SV Langensteinbach ist der TSV weiter das defensivschwächste Team der bfv-Landesliga Mittelbaden.
Als Nächstes steht für den TSV Wurmberg-Neub. eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:30 Uhr) geht es gegen den TSV 05 Reichenbach. Die Blau-Schwarzen empfangen – ebenfalls am Sonntag – den TuS Bilfingen.