Melden von Rechtsverstößen
Sparkassenvogtlandliga: VfB Schöneck 1912 e.V. – VfB Pausa-Mühltroff, 6:0 (3:0), Schöneck/Vogtl.
VfB Schöneck 1912 e.V. führte VfB Pausa-Mühltroff nach allen Regeln der Kunst mit 6:0 vor. VfB Schöneck 1912 e.V. setzte sich standesgemäß gegen VfB Pausa-Mühltroff durch. Im Hinspiel hatte VfB Schöneck 1912 e.V. bei VfB Pausa-Mühltroff einen 3:1-Sieg eingefahren.
VfB Schöneck 1912 e.V. erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 55 Zuschauern durch Marcel Schlosser bereits nach vier Minuten in Führung. In der 39. Minute erhöhte Jan Max Denschel auf 2:0 für das Heimteam. Noch vor der Halbzeit legte Schlosser seinen zweiten Treffer nach (41.). Nach dem souveränen Auftreten von VfB Schöneck 1912 e.V. überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. In der Halbzeitpause änderte Kevin Schankat das Personal und brachte Kevin Schankat und Konstantin Daßler mit einem Doppelwechsel für Paul Stiller und Levi Strobel auf den Platz. VfB Schöneck 1912 e.V. konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Tabellenführer. Dominik Lippert ersetzte Niklas Häcker, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Denschel baute den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Marcel Schlosser in der 51. Minute aus. Der fünfte Streich von VfB Schöneck 1912 e.V. war Tim Müller vorbehalten (63.). Eigentlich war VfB Pausa-Mühltroff schon geschlagen, als Denschel das Leder zum 0:6 über die Linie beförderte (66.). Mit Müller und Schlosser nahm Marcel Schlosser in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Robert Hieronimus und Moritz Ludwig. Mit dem Spielende fuhr VfB Schöneck 1912 e.V. einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für VfB Pausa-Mühltroff klar, dass gegen VfB Schöneck 1912 e.V. heute kein Kraut gewachsen war.
Nach 19 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für VfB Schöneck 1912 e.V. 49 Zähler zu Buche. Mit nur 20 Gegentoren hat VfB Schöneck 1912 e.V. die beste Defensive der Sparkassenvogtlandliga. VfB Schöneck 1912 e.V. erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
VfB Pausa-Mühltroff muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Schlusslichts knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Im Angriff des Gasts herrscht Flaute. Erst 20-mal brachte VfB Pausa-Mühltroff den Ball im gegnerischen Tor unter. Nun musste sich VfB Pausa-Mühltroff schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Begegnungen holte VfB Pausa-Mühltroff insgesamt nur vier Zähler.
Weiter geht es für VfB Schöneck 1912 e.V. am kommenden Sonntag daheim gegen den VfB Lengenfeld 1908 e.V. Für VfB Pausa-Mühltroff steht am gleichen Tag ein Duell mit dem FC Fortuna 91 Plauen e.V. an.