Das Beste zum Schluss: Hellinger erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Tauberbischofsheim: FC Hundheim-Steinbach – SpG Unterschüpf/Kupprichhausen, 2:2 (0:1), Külsheim
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich der FC Hundheim-Steinbach und der SpG Unterschüpf/Kupprichhausen mit 2:2. Die Unterschüpfer zogen sich gegen die Steinbacher achtbar aus der Affäre und erzielten gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Der knappe 3:2-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit dem SpG Unterschüpf/Kupprichhausen Glücksgefühle beschert.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Stefan Haun von TSV, der in der zehnten Minute vom Platz musste und von Luca Henning ersetzt wurde. Tom Hökel versenkte den Ball in der 13. Minute im Netz des FC Hundheim-Steinbach. Um den entscheidenden Deut besser waren zur Pause die Unterschüpfer, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Justus Fessner war zur Stelle und markierte das 1:1 der Steinbacher (56.). Wenig später kamen Nico Mark und Rene Bundschuh per Doppelwechsel für Kevin Völk und Niklas Weiß auf Seiten des FC ins Match (60.). Für das zweite Tor des Heimteams war Marcel Hilgner verantwortlich, der in der 72. Minute das 2:1 besorgte. Philipp Hellinger machte dem Team von Trainer Florian Hirsch kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als er den späten Ausgleich sicherstellte. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der FC Hundheim-Steinbach und der SpG Unterschüpf/Kupprichhausen schließlich mit einem Remis.
Bei den Steinbacher präsentierte sich die Abwehr angesichts 33 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (35). Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der FC Hundheim-Steinbach liegt nun auf Platz sechs. Die Steinbacher verbuchten insgesamt acht Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den FC Hundheim-Steinbach, was acht Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Die Unterschüpfer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Momentan besetzt der Gast den ersten Abstiegsplatz. Die formschwache Abwehr, die bis dato 43 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Mannschaft von Julian Weiß in dieser Saison. Fünf Siege, zwei Remis und elf Niederlagen hat der SpG Unterschüpf/Kupprichhausen derzeit auf dem Konto. Vor vier Spielen bejubelten die Unterschüpfer zuletzt einen Sieg.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reisen die Steinbacher zu VfR Gerlachsheim, tags zuvor begrüßt der SpG Unterschüpf/Kupprichhausen SG RaMBo vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 15:30 Uhr.