Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: Spvgg Stetten/Filder II – VfL Stuttgart, 0:2 (0:1), Leinfelden-Echterdingen
Erfolgreich brachte der VfL Stuttgart den Auswärtstermin bei der Reserve von Spvgg Stetten/Filder über die Bühne und gewann das Match mit 2:0. Der VfL Stuttgart ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Für das erste Tor sorgte Matteo Prosperino. In der elften Minute traf der Spieler der Gäste ins Schwarze. Zur Pause reklamierte der Tabellenprimus eine knappe Führung für sich. Serdar Yesil schickte Halit Özcelik aufs Feld. Cihan Koyak blieb in der Kabine. Für das zweite Tor des VfL Stuttgart war Sinan Altay verantwortlich, der in der 75. Minute das 2:0 besorgte. In der Schlussphase nahm Serdar Yesil noch einen Doppelwechsel vor. Für Mirac Gündogan und Volkan Okumus kamen Leo Bandic und Fatih Topcu auf das Feld (83.). Am Ende stand der VfL Stuttgart als Sieger da und entführte damit drei Punkte aus Leinfelden-Echterdingen.
Große Sorgen wird sich Fabian Cibic um die Defensive machen. Schon 38 Gegentore kassierte Spvgg Stetten/Filder II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit 31 Punkten auf der Habenseite steht das Heimteam derzeit auf dem sechsten Rang. Zehn Siege, ein Remis und sieben Niederlagen hat Spvgg Stetten/Filder II momentan auf dem Konto. Die Lage von Spvgg Stetten/Filder II bleibt angespannt. Gegen den VfL Stuttgart musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Der Zu-null-Sieg lässt dem VfL Stuttgart passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Die Defensive des VfL Stuttgart (14 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Kreisliga B1 zu bieten hat. Die Saison des VfL Stuttgart verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von 15 Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt. Seit fünf Begegnungen hat der VfL Stuttgart das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Am kommenden Sonntag tritt Spvgg Stetten/Filder II bei der Zweitvertretung von FV Germania Degerloch an, während der VfL Stuttgart drei Tage zuvor FK Sarajevo Stuttgart empfängt.