Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 6: FSV Duisburg – 1. FC Mülheim, 3:3 (1:1), Duisburg
Der 1. FC Mülheim kam im Gastspiel bei den Duisburger trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des 1. FC Mülheim gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der 1. FC Mülheim der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Das Hinspiel hatte der Gast erfolgreich gestalten und mit 2:1 gewinnen können.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 100 Zuschauern bereits flott zur Sache. Bora Karadag stellte die Führung des FSV Duisburg her (10.). In der 22. Minute verwandelte Marco Olivieri einen Elfmeter zum 1:1 für den 1. FC Mülheim. Nach nur 24 Minuten verließ Ali Basaran von den Duisburger das Feld, Michael Dinga kam in die Partie. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Markus Kowalczyk schickte Muhammet Emin Canim aufs Feld. Arda Civelekoglu blieb in der Kabine. Das 2:1 des FSV Duisburg bejubelte Ikechukwu Paul Ihnacho (56.). Wenige Minuten später holte Eser Ucak Mohammed Mharchi vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Blerim Hysenlekaj (84.). Hysenlekaj sicherte dem 1. FC Mülheim nach 88 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Karadag war es, der in der 90. Minute den Ball im Gehäuse des 1. FC Mülheim unterbrachte. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Yasin Gümüs zum 3:3 (94.) den 1. FC Mülheim vor der Niederlage bewahrte. Beim Abpfiff durch den Unparteiischen Chris Hempel stand es zwischen den Duisburger und dem 1. FC Mülheim pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Der FSV Duisburg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des FSV knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Mit 109 Toren fing sich die Heimmannschaft die meisten Gegentore in der Bezirksliga Gruppe 6 ein. Die Duisburger verbuchten insgesamt vier Siege, vier Remis und 18 Niederlagen. Mit dem Gewinnen tut sich der FSV Duisburg weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Die Abwehrprobleme des 1. FC Mülheim bleiben akut, sodass der 1. FC Mülheim weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Neun Siege, vier Remis und 13 Niederlagen hat der 1. FC Mülheim momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief der 1. FC Mülheim konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) reisen die Duisburger zu DJK SF Katernberg, am gleichen Tag begrüßt der 1. FC Mülheim den Duisburger FV 08 vor heimischem Publikum.