Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A7: SV Trier-Irsch – SG Welschbillig, 3:3 (1:2), Trier
Das Spiel vom Sonntag zwischen SV Trier-Irsch und SG Welschbillig endete mit einem 3:3-Remis. SG Welschbillig zog sich gegen SV Trier-Irsch achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Das Hinspiel hatte SV Trier-Irsch für sich entschieden. Damals hieß das Ergebnis 4:2.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Sebastian Szimayer mit seinem Treffer vor 120 Zuschauern für die Führung des Gastgebers (10.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Marc Willems den Ausgleich (12.). Tobias Brand brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von SG Welschbillig über die Linie (32.). Zur Pause behielt der Gast die Nase knapp vorn. Zum Seitenwechsel ersetzte Kingsley Njoume Essouma von der Elf von Coach Christian Theo Adams; Nicolas Dücker seinen Teamkameraden Marius May. Anstelle von Felix Scheurer war nach Wiederbeginn Florian Meo für SV Trier-Irsch im Spiel. Das Team von Coach Sebastian Szimayer drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Johannes Polster und Hakauan Kamphorst Morales sorgen, die per Doppelwechsel für Szimayer und Konstantin Arens auf das Spielfeld kamen (63.). In der 71. Minute brachte Linus Von Keutz den Ball im Netz von SG Welschbillig unter. Dass SV Trier-Irsch in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Luca Schmitt, der in der 78. Minute zur Stelle war. In der 80. Minute sicherte Willems seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Letztlich gingen SV Trier-Irsch und SG Welschbillig mit jeweils einem Punkt auseinander.
SV Trier-Irsch bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. 60 Tore – mehr Treffer als SV Trier-Irsch erzielte kein anderes Team der Kreisliga A7. Zwölf Siege, drei Remis und fünf Niederlagen hat SV Trier-Irsch momentan auf dem Konto. Sieben Spiele währt bereits die Serie, in der SV Trier-Irsch ungeschlagen ist.
SG Welschbillig muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Ein Punkt reichte SG Welschbillig, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 21 Punkten steht SG Welschbillig auf Platz acht. Sechs Siege, drei Remis und elf Niederlagen hat SG Welschbillig derzeit auf dem Konto.
Nächster Prüfstein für SV Trier-Irsch ist auf gegnerischer Anlage die DJK Pluwig-Gusterath (Sonntag, 14:30 Uhr). SG Welschbillig misst sich am gleichen Tag mit der DJK St. Matthias Trier.