Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 2: FSV Schwenningen – FV Bisingen, 4:4 (1:4), VS-Schwenningen
Der FV Bisingen hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 4:4 lautete das Resultat. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der FSV Schwenningen vom Favoriten. Im Hinspiel hatte ein Tor den entscheidenden Unterschied gemacht. Damals hatte der FV Bisingen mit 2:1 gesiegt.
Pietro Fiorenza brachte sein Team in der 15. Minute nach vorn. In der 26. Minute brachte Björn Koch das Netz für den FV Bisingen zum Zappeln. Doppelpack für den Gast: Nach seinem zweiten Tor (27.) markierte Fiorenza wenig später seinen dritten Treffer (32.). Hussein Abboud beförderte das Leder zum 1:4 des FSV Schwenningen über die Linie (37.). Der FV Bisingen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Trainer Pietro Fiorenza. Michael Ebel ersetzte Daniel Ebel, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Nach dem souveränen Auftreten des FV Bisingen überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. In der 49. Minute erzielte Adonis Kastrati das 2:4 für den FSV Schwenningen. Mirac Gümüscay schlug doppelt zu und glich damit für das Heimteam aus (72./93.). Nach einer deutlichen Führung wähnte der FV Bisingen die Schäfchen bereits im Trockenen. Doch das Team von Trainer Drilon Fetahi stemmte sich gegen die drohende Niederlage und holte am Ende noch ein Remis.
Der FSV Schwenningen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit lediglich vier Zählern aus 20 Partien steht der FSV Schwenningen auf einem Abstiegsplatz. Mit 74 Toren fing sich der FSV Schwenningen die meisten Gegentore in der Bezirksliga Staffel 2 ein. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und der FSV Schwenningen hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FSV Schwenningen etwas bescheiden daher. Lediglich einen Punkt ergatterte der FSV Schwenningen.
Der FV Bisingen bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Der FV Bisingen verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und elf Niederlagen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der FV Bisingen kann einfach nicht gewinnen.
Als Nächstes steht für den FSV Schwenningen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:30 Uhr) geht es gegen SGM 08 Schramberg/SV Sulgen. Der FV Bisingen tritt bereits drei Tage vorher gegen den SGM Nusplingen/Obernheim an (17:45 Uhr).