Bei TuRa Brüggen wachsen für SSV Grefrath die Bäume in die Höhe
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: TuRa Brüggen – SSV Grefrath (Sonntag, 15:30 Uhr)
Der SSV Grefrath muss mit einer schwarzen Serie von fünf Niederlagen im Gepäck auch noch bei Liga-Schwergewicht TuRa Brüggen antreten. Am vergangenen Spieltag verlor der TuRa Brüggen gegen den TSV Bayer Dormagen und steckte damit die siebte Niederlage in dieser Saison ein. Auf heimischem Terrain blieb der SSV Grefrath am vorigen Sonntag aufgrund der 0:3-Pleite gegen die SVG Neuss-Weissenberg ohne Punkte. Das Hinspiel hatte der SSV Grefrath zu Hause mit 3:2 gewonnen.
Mit 50 ergatterten Punkten steht der TuRa Brüggen auf Tabellenplatz drei. Die Stärke des Heimteams liegt in der Offensive – mit insgesamt 69 erzielten Treffern.
Der SSV Grefrath steht aktuell auf Position 13 und hat in der Tabelle viel Luft nach oben. Nach 24 Spielen verbucht der Gast acht Siege, drei Unentschieden und 13 Niederlagen auf der Habenseite.
Aufpassen sollte der SSV Grefrath auf die Offensivabteilung des TuRa Brüggen, die durchschnittlich mehr als zweimal pro Spiel zuschlug. Die letzten fünf Spiele alle verloren: Der SSV Grefrath braucht unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis. Ob das gegen den TuRa Brüggen gelingt, ist zu bezweifeln, siegte das Team von Coach Markus Müller immerhin viermal in den letzten fünf Spielen.
Der SSV Grefrath geht eindeutig als Außenseiter in die Partie. Im Verlauf der Saison holte die Mannschaft von Coach Michael Holthausen nämlich insgesamt 23 Zähler weniger als der TuRa Brüggen.