Melden von Rechtsverstößen
Hansa: HT 16 1. – SC V. M. 1, 9:2 (7:1), Hamburg
Der SC V. M. 1. kam gegen die HT 16 1. mit 2:9 unter die Räder. Die Überraschung blieb aus: Gegen die HT 16 1. kassierte der SC V. M. 1. eine deutliche Niederlage. Das Hinspiel hatten die HT 16 1. bei SC V. M. 1. mit 6:2 für sich entschieden.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lagen die HT 16 1. bereits in Front. Leonel Varela Monteiro markierte in der vierten Minute die Führung. Der SC V. M. 1. zeigte sich wenig beeindruckt. In der siebten Minute schlug David Toth mit dem Ausgleich zurück. Joshua Freude traf zum 2:1 zugunsten der HT 16 1. (20.). Karim Ay (23.) und Pascal Gerber (33.) erhöhten, ehe Burak Hüseyin Keskin das 5:1 besorgte (34.). Caleb Kakra Awuah glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die HT 16 1. (36./45.). Der SC V. M. 1. sah in Durchgang eins kein Land und lag zur Pause unaufholbar zurück. Awuah legte in der 46. Minute zum 8:1 für die HT 16 1. nach. Varela Monteiro überwand den gegnerischen Schlussmann zum 9:1 für den Spitzenreiter (58.). Der SC V. M. 1. kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Janik Wagner, Abiola Dilem Sanni und Benjamin Tom Sander standen jetzt Leon Kahl, Lenny Mydlach und Jakob Marquardt auf dem Platz. In der Pause stellten die HT 16 1. personell um: Per Doppelwechsel kamen Milad Akin und Dave Fehlandt auf den Platz und ersetzten Ruslan Marushka und Keskin. Dosu Sharon Tehua, der von der Bank für Toth kam, sollte für neue Impulse bei SC V. M. 1. sorgen (69.). Kurz vor Ultimo war noch Tehua zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der Gäste verantwortlich (89.). Lars Christian Rosengarth pfiff schließlich das Spiel ab, in dem die HT 16 1. bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatten, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Nach 27 Spieltagen und nur drei Niederlagen stehen für das Heimteam 68 Zähler zu Buche. 92 Tore – mehr Treffer als das Team von Trainer Erdinc Örün erzielte kein anderes Team der Hansa. In den letzten fünf Partien riefen die HT 16 1. konsequent Leistung ab und holten zwölf Punkte.
In der Endphase des Fußballjahres rangierte der SC V. M. 1. im unteren Mittelfeld. Nun musste sich die Mannschaft von Dennis Finck schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die acht Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der SC V. M. 1. baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Während die HT 16 1. am kommenden Donnerstag den Ahrensburg 1. empfangen, bekommt es der SC V. M. 1. am selben Tag mit dem Hamm United 1. zu tun.