Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: SV Großgräfendorf – SV Grün-Weiß Langeneichstädt, 3:1 (1:1), Bad Lauchstädt, Goethestadt
Der SV Großgräfendorf sammelte mit dem 3:1-Sieg gegen den SV Grün-Weiß Langeneichstädt drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Der SV Großgräfendorf erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel hatte der SV Großgräfendorf bei SV Grün-Weiß Langeneichstädt einen 3:0-Sieg eingefahren.
Nico Scheffel stellte die Weichen für den SV Großgräfendorf auf Sieg, als er in Minute 19 mit dem 1:0 zur Stelle war. Nach nur 25 Minuten verließ Christopher Weitzel von Heimteam das Feld, Benjamin Glaser kam in die Partie. Christian Weniger vollendete in der 35. Minute vor 65 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Oliver Martin das Personal und brachte Max Goller und Jonas Ben Büchner mit einem Doppelwechsel für Max Lautenschläger und Eric Albani auf den Platz. Eine Minute später ging der SV Großgräfendorf durch den zweiten Treffer von Scheffel in Führung. Wenige Minuten später holte Steve Heidrich Nico Scheffel vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Lukas Sebastian Dally (75.). Dally erhöhte den Vorsprung des SV Großgräfendorf nach 80 Minuten auf 3:1. Letztlich nahm der SV Grün-Weiß Langeneichstädt im Kellerduell bei SV Großgräfendorf eine bittere Niederlage hin und unterlag mit 3:1.
Der SV Großgräfendorf bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem neunten Platz. Der SV Großgräfendorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, zwei Unentschieden und neun Pleiten.
Der SV Grün-Weiß Langeneichstädt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung der Gäste knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Ausbeute der Offensive ist bei SV Grün-Weiß Langeneichstädt verbesserungswürdig, was man an den erst 17 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Der SV Grün-Weiß Langeneichstädt musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Grün-Weiß Langeneichstädt insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Lage des SV Grün-Weiß Langeneichstädt bleibt angespannt. Gegen den SV Großgräfendorf musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Vor heimischem Publikum trifft der SV Großgräfendorf am nächsten Samstag auf SG Barnstädt/Steigra, während der SV Grün-Weiß Langeneichstädt am selben Tag SV Merseburg 99 in Empfang nimmt.