Melden von Rechtsverstößen
Jüttner Landesklasse Staffel 1: VfB 1909 Pößneck – SV Jena-Zwätzen, 0:2 (0:1), Pößneck
Der SV Jena-Zwätzen kam am Samstag zu einem 2:0-Erfolg gegen den VfB 1909 Pößneck. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Jena-Zwätzen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im Hinspiel hatten die Bianconeri die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 2:1 gesiegt.
Für das erste Tor sorgte Luan Ferizi. In der 35. Minute traf der Spieler der Nordjenaer ins Schwarze. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den die Gäste für sich beanspruchten. Frank Lenz setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Jan-Lukas Bernewitz und Moritz Rommstedt auf den Platz (65.). In der Nachspielzeit besserte Ferizi seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 96. Minute seinen zweiten Tagestreffer für den SV Jena-Zwätzen erzielte. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Franz Eschler stand der Auswärtsdreier für die Bianconeri. Man hatte sich gegen den VfB 1909 Pößneck durchgesetzt.
Der VfB 1909 Pößneck muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber krebsen im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 14. Im Sturm des Teams von Jürgen Raab stimmt es ganz und gar nicht: 33 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Der VfB 1909 Pößneck musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der VfB 1909 Pößneck insgesamt auch nur sieben Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei VfB 1909 Pößneck. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der SV Jena-Zwätzen im Klassement nach vorne und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. Die Bianconeri verbuchten insgesamt elf Siege, drei Remis und acht Niederlagen.
Der VfB 1909 Pößneck hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 26.04.2025 gegen die BSG Chemie Kahla. Am 21.04.2025 reist der SV Jena-Zwätzen zur nächsten Partie zu SV 08 Rothenstein.