Melden von Rechtsverstößen
Jüttner Landesklasse Staffel 2: SV National Auleben – SV Empor Walschleben, 2:3 (1:2), Auleben
SV National Auleben und die SV Empor Walschleben boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. SV National Auleben erlitt gegen die SV Empor Walschleben erwartungsgemäß eine Niederlage. Im Hinspiel hatte sich SV National Auleben als keine große Hürde erwiesen und mit 0:4 verloren.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Felix Hampel mit seinem Treffer vor 174 Zuschauern für die Führung der Gastgeber (4.). Das 1:1 der SV Empor Walschleben stellte Kevin Köllner sicher (11.). Als manch einer nur noch auf den Pausenpfiff wartete, schlug der Moment von Lucas Gerke. In der Nachspielzeit war Gerke zur Stelle und markierte den Führungstreffer für die Gäste (49.). Zur Pause war die Elf von Coach Steffen Ehrich im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In Durchgang zwei lief Maximilian Seidl anstelle von Kevin Glieber für SV National Auleben auf. Köllner schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (68.). Es folgte der Anschlusstreffer für SV National Auleben – bereits der zweite für Hampel. Nun stand es nur noch 2:3 (84.). Am Ende stand die SV Empor Walschleben als Sieger da und entführte damit drei Punkte aus Auleben.
SV National Auleben muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet SV National Auleben die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen die SV Empor Walschleben setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die formschwache Abwehr, die bis dato 57 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV National Auleben in dieser Saison. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur drei Siegen und sechs Unentschieden sind die Aussichten des Schlusslichts alles andere als positiv.
Die SV Empor Walschleben behauptet nach dem Erfolg über SV National Auleben den dritten Tabellenplatz. Die Angriffsreihe der SV Empor Walschleben lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 53 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die SV Empor Walschleben sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch sieben Unentschieden und zwei Niederlagen dazu.
SV National Auleben klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen die SV Empor Walschleben war bereits die sechste am Stück in der Liga. Seit elf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die SV Empor Walschleben zu besiegen.
Nächster Prüfstein für SV National Auleben ist auf heimischer Anlage die BSV Eintracht Sondershausen (Donnerstag, 18:00 Uhr). Für die SV Empor Walschleben steht als Nächstes eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag geht es zu TSV 1861 Bad Tennstedt.