Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga Herren: SG Westerburg – SG 2000 Mülheim-Kärlich, 2:5 (1:3), Gemünden
Die SG Westerburg steckte gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich eine deutliche 2:5-Niederlage ein. Die Mühlheim-Kärlicher waren als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschten die eigenen Anhänger nicht. Der Vergleich im Hinspiel war mit einem 1:1-Unentschieden geendet.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 200 Zuschauern besorgte Hendrik Hillen bereits in der neunten Minute die Führung von SG 2000 Mülheim-Kärlich. David Gläser war zur Stelle und markierte das 1:1 der SG Westerburg (33.). Ehe der Unparteiische Dominik Bräunche die Akteure zur Pause bat, erzielte Daniel Aretz aufseiten der Mühlheim-Kärlicher das 2:1 (43.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (45.) schoss Pascal Steinmetz einen weiteren Treffer für die SG 2000. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Michael Rönz (63.) und Martin Jacobs (72.) brachten SG 2000 Mülheim-Kärlich mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Lars Hendrik Jung, der von der Bank für Tom Holzhäuser kam, sollte für neue Impulse bei der SG Westerburg sorgen (78.). Jung beförderte das Leder zum 2:5 des Gastgebers über die Linie (82.). Ein starker Auftritt ermöglichte den Mühlheim-Kärlicher am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen die SG Westerburg.
76 Gegentreffer musste die SG Westerburg im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. In der Defensivabteilung der Mannschaft von Christian Hartmann knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Nun musste sich die SG Westerburg schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Not der SG Westerburg wird immer größer. Gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich verlor die SG Westerburg bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Mit 63 Zählern führen die Mühlheim-Kärlicher das Klassement der Rheinlandliga Herren souverän an. Erfolgsgarant des Gasts ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 80 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Mit dem Sieg baute SG 2000 Mülheim-Kärlich die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte die Elf von Coach Lazarevic Nenad 20 Siege, drei Remis und kassierte erst fünf Niederlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte SG 2000 Mülheim-Kärlich deutlich. Insgesamt nur sieben Zähler weisen die Mühlheim-Kärlicher in diesem Ranking auf.
Kommende Woche tritt die SG Westerburg bei SG Hochwald an (Donnerstag, 20:30 Uhr), am gleichen Tag genießen die Mühlheim-Kärlicher Heimrecht gegen den VfB Linz.