Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Rheinhessen: Ataspor Worms – FSV 1946 Saulheim, 2:9 (0:3), Worms
Der FSV 1946 Saulheim brannte am Sonntag in Worms ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 9:2. Die Überraschung blieb aus: Gegen die Saulheimer kassierte der Ataspor Worms eine deutliche Niederlage. Das Hinspiel war eine Demonstration des FSV 1946 Saulheim gewesen, als man die Partie mit 5:1 für sich entschieden hatte.
Jonas Kleinschmitt besorgte vor 20 Zuschauern das 1:0 für den FSV. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Eljano Pergjegai das 2:0 nach (41.). Mit einem Wechsel – Constantin-Alin Apetroaie kam für Sinan Sen – startete der Ataspor Worms in Durchgang zwei. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (46.) baute Christoph Höfer die Führung der Saulheimer aus. Die Gäste dominierten den Gegner zur Pause nach Belieben und gingen mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Matej Jakob Izakovic legte in der 49. Minute zum 4:0 für die Mannschaft von Maximilian Kimnach nach. Mit einem Doppelwechsel holte Muharrem Akcesme Ahmet Sen und Furkan Altun vom Feld und brachte Hasan Hüseyin Keles und Erol Yildiz ins Spiel (56.). In der 61. Minute brachte Keles den Ball im Netz des FSV 1946 Saulheim unter. Per Elfmeter erhöhte Pergjegai in der 65. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 5:1 für die Saulheimer. Mit Eljano Pergjegai und Max Schramm nahm Maximilian Kimnach in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Yassine Laghdaif und Tom Gabriel Lautenschläger. Igor Grosu war zur Stelle und markierte das 2:5 des Ataspor Worms (70.). Sven Luca Ludt Corbera überwand den gegnerischen Schlussmann zum 6:2 für den FSV 1946 Saulheim (76.). Laghdaif vollendete zum neunten Tagestreffer in der 77. Spielminute. Am Ende fuhr der FSV 1946 Saulheim einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierten die Saulheimer bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den Ataspor Worms in Grund und Boden spielte.
Wann findet die Heimmannschaft die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Saulheimer setzte es eine neuerliche Pleite, womit der Ataspor Worms im Klassement weiter abrutschte. 38:87 – das Torverhältnis des Ataspor Worms spricht eine mehr als deutliche Sprache. Nun musste sich der Ataspor Worms schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der Ataspor Worms die dritte Pleite am Stück.
Für den FSV 1946 Saulheim ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Zehn Siege, acht Remis und fünf Niederlagen haben die Saulheimer derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief der FSV 1946 Saulheim konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Am Donnerstag muss der Ataspor Worms vor heimischer Kulisse gegen den FSV Oppenheim ran. Die Saulheimer erwarten in zwei Wochen, am 27.04.2025, den SV Horchheim auf eigener Anlage.