Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Gr. 1 GT: Rot-Weiss St. Vit II – SW Marienfeld, 2:6 (1:1), Rheda-Wiedenbrück
Der SW Marienfeld setzte sich standesgemäß gegen die Reserve von Rot-Weiss St. Vit mit 6:2 durch. Die Überraschung blieb aus: Gegen Schwarz-Weiß kassierte Rot-Weiss St. Vit II eine deutliche Niederlage.
Noel Laurin Speit brachte den SW Marienfeld in der zehnten Spielminute in Führung. In der 15. Minute verwandelte Simon Meierkord dann einen Elfmeter für Rot-Weiss St. Vit II zum 1:1. Nach nur 27 Minuten verließ Lennart Johannsmann von Schwarz-Weiß das Feld, Jannis Voogdt kam in die Partie. Simon Brickenkamp schickte Jelde Bisping aufs Feld. Niels Makuc blieb in der Kabine. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Thorben Voogdt brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des SW Marienfeld über die Linie (50.). Das 3:1 des SV stellte Fynn Johannesmann sicher (57.). Mit einem Doppelwechsel holte Lukas Schweda Ron Schröder und Jan-Luka Bohnert vom Feld und brachte Amar Mahic und Max Georg Goldkuhle ins Spiel (72.). Schwarz-Weiß musste den Treffer von Tahsin Mirza zum 2:3 hinnehmen (77.). Die Freude von Rot-Weiss St. Vit II über den Anschlusstreffer währte allerdings nicht lange. Malte Fislake (80.), Talon-Lewellyn Dreier (86.) und Florian Fischer (89.) ließen an der Dominanz des SW Marienfeld keinen Zweifel aufkommen. Schlussendlich reklamierte Schwarz-Weiß einen Sieg in der Fremde für sich und wies Rot-Weiss St. Vit II in die Schranken.
Die Abwehrprobleme von Rot-Weiss St. Vit II bleiben akut, sodass der Gastgeber weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. 26:78 – das Torverhältnis von Rot-Weiss St. Vit II spricht eine mehr als deutliche Sprache. Nun musste sich Rot-Weiss St. Vit II schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Für Rot-Weiss St. Vit II sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Trotz des Sieges bleibt der SW Marienfeld auf Platz fünf. Die Gäste sammeln weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und sechs Niederlagen dazu. Schwarz-Weiß erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für Rot-Weiss St. Vit II, wenn FC Gütersloh III am 27.04.2025 zu Gast ist. Am gleichen Tag bestreitet der SW Marienfeld das nächste Spiel bei der Zweitvertretung von Viktoria Rietberg.