Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3 Tü Alb: TSV Ofterdingen II – SGM Talheim/Öschingen, 6:0 (2:0), Ofterdingen
SGM Talheim/Öschingen machte im Kellerduell gegen die Zweitvertretung von TSV Ofterdingen eine schlechte Figur und verlor mit 0:6. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TSV Ofterdingen II wurde der Favoritenrolle gerecht. Vor heimischem Publikum hatte sich SGM Talheim/Öschingen einen Punkt beim Stand von 3:3 gesichert.
Leon Trage trug sich in der neunten Spielminute in die Torschützenliste ein. Bereits in der 15. Minute erhöhte Tim Kettner den Vorsprung von TSV Ofterdingen II. Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Benjamin Froehlich; Felix Wurster schickte Jan Damis aufs Feld. Alexander Schneider blieb in der Kabine. TSV Ofterdingen II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Trainer Werner-Christoph Oelkuch. Nico Viglahn ersetzte Berkant Kulu, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Jan Pfannenstil legte in der 69. Minute zum 3:0 für TSV Ofterdingen II nach. In der 78. Minute verwandelte Suheyb Cakmak einen Elfmeter zum 4:0 für TSV Ofterdingen II. Durch ein Eigentor von Maximilian Buck verbesserte TSV Ofterdingen II den Spielstand auf 5:0 für sich (82.). In der Schlussphase nahm Werner-Christoph Oelkuch noch einen Doppelwechsel vor. Für Kettner und Michael Cofee kamen Florian Lutz und David Nill auf das Feld (82.). Marcel Eiband stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 6:0 für TSV Ofterdingen II her (90.). Letztlich konnte sich SGM Talheim/Öschingen nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen TSV Ofterdingen II bekam man die Grenzen aufgezeigt.
TSV Ofterdingen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ TSV Ofterdingen II die Abstiegsplätze und belegt jetzt den elften Tabellenplatz. TSV Ofterdingen II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, fünf Unentschieden und zehn Pleiten. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam TSV Ofterdingen II auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei SGM Talheim/Öschingen klar erkennbar, sodass bereits 77 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Wann findet SGM Talheim/Öschingen die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen TSV Ofterdingen II setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Mit nur 15 Treffern stellt SGM Talheim/Öschingen den harmlosesten Angriff der Kreisliga A3 Tü Alb. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Schlusslichts alles andere als positiv. Die Gäste warten schon seit zwölf Spielen auf einen Sieg.
In zwei Wochen (27.04.2025, 16:00 Uhr) tritt TSV Ofterdingen II bei TV Derendingen an, am gleichen Tag genießt SGM Talheim/Öschingen Heimrecht gegen den SV Neustetten.