Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 1: SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg – TSV Langenbeutingen, 2:4 (1:3), Blaufelden
Am Sonntag trafen SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg und TSV Langenbeutingen aufeinander. Das Match entschieden die Gäste mit 4:2 für sich. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. TSV Langenbeutingen enttäuschte die Erwartungen nicht. Die Elf von Trainer Schmelcher Sven war beim 3:1 als Sieger des Hinspiels hervorgegangen.
Für das erste Tor sorgte Jasmin Grünagel. In der 27. Minute traf die Spielerin von TSV Langenbeutingen ins Schwarze. Anni Bäuerle schoss die Kugel zum 2:0 für TSV Langenbeutingen über die Linie (34.). Ehe der Referee Marlon Meiser die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Alina Knopf zum 1:2 zugunsten von SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg (41.). TSV Langenbeutingen baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Anne Schäfter in der 48. Minute traf. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Sina Hermann von SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg ihre Teamkameradin Xenia Ent. Natalia-Letizia Mukenauer verkürzte für das Heimteam später in der 56. Minute auf 2:3. Mit dem 4:2 sicherte Grünagel TSV Langenbeutingen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch ihren zweiten Tagestreffer (69.). In den 90 Minuten war TSV Langenbeutingen im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg und fuhr somit einen 4:2-Sieg ein.
Große Sorgen wird sich Fritz Langenbuch um die Defensive machen. Schon 45 Gegentore kassierte SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Wann findet SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen TSV Langenbeutingen setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg insgesamt auch nur fünf Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Die drei Punkte brachten für TSV Langenbeutingen keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. TSV Langenbeutingen sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zehn summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und vier Niederlagen dazu. Sechs Spiele währt bereits die Serie, in der TSV Langenbeutingen ungeschlagen ist.
Weiter geht es für SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg am 04.05.2025 daheim gegen TSV Neuenstein 2. Für TSV Langenbeutingen steht am selben Tag ein Duell mit SV Leingarten an.