Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Baden-Württemberg: 1. FC Heidenheim – Alem. Freiburg-Zähringen, 5:1 (4:0), Heidenheim an der Brenz
Mit einer 1:5-Niederlage im Gepäck ging es für Alem. Freiburg-Zähringen vom Auswärtsmatch bei 1. FC Heidenheim in Richtung Heimat. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. 1. FC Heidenheim enttäuschte die Erwartungen nicht. Im Hinspiel hatten die Gastgeber einen Auswärtscoup gelandet und einen 3:0-Erfolg geholt.
Für das 1:0 und 2:0 war Josephine Wild verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (9./19.). Für Leonie Reß war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für sie wurde Nisa Sakallioglu eingewechselt. Dana Schulz, die von der Bank für Verena Hörger kam, sollte für neue Impulse bei 1. FC Heidenheim sorgen (38.). Ehe der Schiedsrichter Julian Kiefer die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Schulz zum 3:0 zugunsten der Mannschaft von Coach Chantal Bachteler (43.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Dana Schulz schnürte einen Doppelpack (46./81.), sodass 1. FC Heidenheim fortan mit 5:0 führte. 1. FC Heidenheim gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Zum Seitenwechsel ersetzte Maxi Volk von Alem. Freiburg-Zähringen ihre Teamkameradin Eva Spychalski. Der Gast kam kurz vor dem Ende durch Emma Winterer zum Ehrentreffer (86.). Am Schluss schlug 1. FC Heidenheim die Elf von Markus Kreidel vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
1. FC Heidenheim hat nach dem souveränen Erfolg über Alem. Freiburg-Zähringen weiter die zweite Tabellenposition inne. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück von 1. FC Heidenheim. Insgesamt erst zwölfmal gelang es dem Gegner, 1. FC Heidenheim zu überlisten. 1. FC Heidenheim weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 13 Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. 1. FC Heidenheim erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Alem. Freiburg-Zähringen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fiel Alem. Freiburg-Zähringen in die Abstiegszone auf Platz zehn. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von Alem. Freiburg-Zähringen alles andere als positiv.
Am 21.04.2025 reist 1. FC Heidenheim zur nächsten Partie zu TSV Tettnang. Alem. Freiburg-Zähringen erwartet in zwei Wochen, am 27.04.2025, TSV Neuenstein auf eigener Anlage.