Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C 1: Germania Schale – DJK Arminia Ibbenbüren III, 6:1 (5:1), Hopsten
Germania Schale fertigte DJK Arminia Ibbenbüren III am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 ab. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch Germania Schale wusste zu überraschen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Til Sander sein Team in der 17. Minute. Nils Göbel ließ sich in der 28. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für Germania Schale. Jan Hardebeck erzielte die Führung, nur traf er ins falsche Tor und schenkte dem Gastgeber durch einen Selbsttreffer das 2:1 (32.). Hani El Hassan (38./45.) und Göbel (40.) erhöhten den Spielstand auf 5:1. Germania Schale konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Christian Oppitz. Mika Lah ersetzte Reiner Scholz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bis zur Pause hielt die Defensive von DJK Arminia Ibbenbüren III dicht, sodass sich der Vorsprung von Germania Schale nicht weiter vergrößerte. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Nico Schrey, der das 6:1 aus Sicht von Germania Schale perfekt machte (90.). Mit dem Spielende fuhr Germania Schale einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für DJK Arminia Ibbenbüren III klar, dass gegen Germania Schale heute kein Kraut gewachsen war.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo Germania Schale nun auf dem sechsten Platz steht. Germania Schale verbuchte insgesamt neun Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen.
Große Sorgen wird sich Marco Kemmerling um die Defensive machen. Schon 54 Gegentore kassierte DJK Arminia Ibbenbüren III. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Durch diese Niederlage fällt der Gast in der Tabelle auf Platz sieben zurück. Zehn Siege, zwei Remis und zehn Niederlagen hat DJK Arminia Ibbenbüren III derzeit auf dem Konto.
Germania Schale hat am Donnerstag Heimrecht und begrüßt Ibbenbüren Türkiyem Spor. Der nächste Gegner von DJK Arminia Ibbenbüren III, welcher in zwei Wochen, am 27.04.2025, empfangen wird, ist Westfalia Hopsten III.